-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
- Globalisierung
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
-
Globalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen

Spannungsoptimierung
Energiekosten durch optimierte Spannung reduzieren
Bei Lasten wie konventionellen, also nicht frequenzgeregelten Motoren, Heizungen oder Beleuchtung, wird der Energieverbrauch unter anderem von der Spannung beeinflusst, mit welcher die Geräte versorgt werden. Wird ein solches Gerät mit einer höheren Spannung gespeist als notwendig, verbraucht es mehr Energie als erforderlich.
Die Spannung in öffentlichen Netzen systematisch zu optimieren bzw. zu reduzieren wird in Nordamerika seit Jahrzehnten praktiziert, um den Energieverbrauch und die damit verbundenen Verluste zu verringern und Nachfragespitzen zu senken. Diese ‚Conservation Voltage Reduction‘ (CVR) genannte Methode wird ebenso erfolgreich von Netzbetreibern wie z.B. ENWL in Großbritannien angewendet. Auch in industriellen Verteilungsnetzen kann diese Energiesparmaßnahme Anwendung finden.
Verteiltransformatoren mit Laststufenschaltern sorgen dafür, dass die Spannung immer auf das verbrauchsoptimale Niveau geregelt wird. Der Laststufenschalter ECOTAP® VPD® bietet den dafür notwendigen großen Regelbereich mit gleichzeitig feinen Einzelschritten. Eingebaut in Transformatoren unterschiedlichster Leistungsklassen (herstellerneutral bis ca. 36kV sowie 8.000kVA) ist er der Standard für alle Netztypen. Durch seine kompakten Abmessungen haben geregelte Verteiltransformatoren einen ähnlichen Footprint wie ungeregelte. Zudem ist diese Lösung wartungsfrei und nachhaltig.
Bild: Funktionsprinzip des Ortsnetztransformators mit Laststufenschalter
Bei ungeregelten bzw. starren Verteiltransformatoren können bei Einsatz der CVR-Methode Spannungsbandverletzungen auftreten:
- Wird die Ausgangsspannung am HS/MS Transformator gesenkt, können bei hohen Lasten durch den Spannungsabfall am Ende der Leitung Verletzungen des unteren Spannungsbandes auftreten, da starre MS/NS Transformatoren die niedrigeren Spannungen quasi weitergeben; umgekehrt können bei volatilen Einspeisern und umgekehrtem Lastfluss Überspannungen auftreten.
- Gleichzeitig können bei Verbrauchern nahe des Umspannwerkes Verletzungen des oberen Spannungsbandes auftreten. Wäre bei starren MS/NS Transformatoren das Übersetzungsverhältnis darauf ausgerichtet, könnten wiederum Probleme bei volatilen Einspeisern und umgekehrtem Lastfluss entstehen.
In beiden Fällen löst der Einsatz von geregelten Verteiltransformatoren (sog. rONTs) diese Probleme.
- Sind rONTs schließlich über die MS-Leitung verteilt an kritischen Punkten eingesetzt, dann kann die Ausgangsspannung des MS/NS Transformator sogar weiter gesenkt werden. Mögliche Verletzungen des Spannungsbandes werden durch den geschickten Einsatz der rONTs vermieden während die Spannung für die Verbraucher optimiert wird
Der britische Netzbetreiber Electricity North West (ENWL) hat in einem vierjährigen Forschungsprojekt innovative Technologien zur Optimierung der Versorgungsspannung untersucht. Das Ziel war ein überwachtes und aktiv optimiertes Niederspannungsnetz zu erhalten, bei gleichzeitig verstärkter Einbindung erneuerbarer Energien. Im mehrjährigen Testlauf konnten mittels der CVR-Methodik durch eine Reduzierung der Spannung um 5-8% bis zu 8,5% des Energieverbrauches eingespart und die Verluste um 8% reduziert werden. Hierfür lieferten die geregelten Verteiltransformatoren (rONTs) den Hauptbeitrag.
Ihre Vorteile:
-
Großer Regelbereich mit 9 bzw. 17 Laststufenschalterstellungen bei gleichzeitig feiner Abstufung der Schaltschritte
-
Durch die sehr kompakten Abmessungen in jeder existierenden Ortsnetzstation und sogar auf Mastinstallationen einsetzbar
-
Geringe Investitions- und Betriebskosten aufgrund von Wartungsfreiheit und langer Lebensdauer
-
Erhalt wertvoller Zusatzinformationen durch digitale Anbindung bei gleichzeitiger Möglichkeit, aktiv auf das Netzgeschehen Einfluss zu nehmen
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.