-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
- Globalisierung
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
-
Globalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen

Aufnahmekapazität in Mittelspannungsnetzen
Höheres Integrationspotenzial für Einspeiser und Lasten im Mittelspannungsnetz sowie in den unterlagerten Niederspannungsnetzen
Regelbare Ortsnetztransformatoren können auch mit Fokus auf das Mittelspannungsnetz eingesetzt werden. Ein punktueller Einsatz wirkt gegen lokale Spannungshaltungsprobleme, z.B. durch große fluktuierende Einspeiser oder industrielle Lasten. Zudem ergibt sich ein breiteres nutzbares Spannungsband in den jeweils untergelagerten Verteilnetzen. Ein strangweiser Einsatz ab einer gewissen Entfernung vom Umspannwerk bietet sich unter anderem am Ende von Stichleitungen bzw. langen Netzausläufern an. Ein gebündelter oder flächendeckender Einsatz schließlich erweitert das nutzbare Spannungsband auch im Mittelspannungsbereich.
Neben der Vermeidung von Spannungsbandverletzungen ergeben sich so größere Freiheiten zum Anschluss Erneuerbarer oder andererseits zur Bedienung zusätzlicher Lasten wie durch Elektromobilität.
Regelbare Ortsnetztransformatoren (rONTs) vermeiden oder verzögern damit großflächige Netzverstärkungsmaßnahmen. Der Laststufenschalter ECOTAP® VPD® ist die Lösung für alle Betreiber, welche die Integration von Einspeisern und Lasten wirtschaftlicher gestalten wollen. Eingebaut in Transformatoren unterschiedlichster Leistungsklassen (herstellerneutral bis ca. 36kV sowie 8.000kVA) ist er der Standard für alle Netztypen. Ausgelegt auf 500.000 Schaltungen ist er wartungsfrei über die gesamte Lebensdauer des Verteiltransformators. Regelung ist autark über einen integrierten Algorithmus oder extern über SCADA möglich; zudem kann in der Abhängigkeit von der Richtung des Lastflusses geregelt werden.
Konventionelle Transformatoren geben bei gleichbleibendem Übersetzungsverhältnis zudem Spannungsänderungen aus dem Mittelspannungsnetz quasi weiter. Bei rONTs wird das Übersetzungsverhältnis automatisch und unterbrechungsfrei angepasst. Hierdurch werden die Spannungsniveaus von Mittel- und Niederspannungsnetz entkoppelt und die Spannung beim Verbraucher kann stets konstant gehalten werden.
Bild: Funktionsprinzip des Ortsnetztransformators mit Laststufenschalter
Ihre Vorteile:
-
Höheres Integrationspotenzial für Einspeiser und Lasten im Mittelspannungsnetz sowie in den unterlagerten Niederspannungsnetzen
-
Vermeidung oder Verzögern von großflächigen Netzverstärkungsmaßnahmen im Mittelspannungsnetz
-
Keine weiteren Betriebsmittel im Netz. Keine Footprintveränderung gegenüber konventionellen Transformatoren in fast jeder Leistungsklasse
-
Erhalt wertvoller Zusatzinformationen durch digitale Anbindung bei gleichzeitiger Möglichkeit, aktiv auf das Netzgeschehen Einfluss zu nehmen
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.