Seit 2010 beliefert Slowenien das benachbarte Italien mit Strom. Die Phasenschiebertransformatoren (PST) des slowenischen Netzbetreibers ELES steuern den elektrischen Lastfluss zwischen den Ländern und stellen so den sicheren, zuverlässigen und unterbrechungsfreien Transfer oder Austausch von Elektrizität sicher. Aleksander Polajner, Head of High Voltage Device Department von ELES erklärt: „Bei einem ungeplanten Ausfall gehen beim Nachbarn oder im eigenen Land im schlimmsten Fall die Lichter aus.“
-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
- Wind- und Sonnenenergie
- Digitalisierung
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
-
Digitalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
Durchführungen gehören zu den wichtigsten Teilen am Trafo. Der slowenische Netzbetreiber ELES setzt daher auf das Monitoringsystem MSENSE® BM und sichert damit die länderübergreifende Stromversorgung.
Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
Durchführungen gehören zu den wichtigsten Teilen am Trafo. Der slowenische Netzbetreiber ELES setzt daher auf das Monitoringsystem MSENSE® BM und sichert damit die länderübergreifende Stromversorgung.
Damit das nicht passiert, schaltet ELES seine PSTs in Divača jedes Jahr im August exakt zwei Wochen für eine gründliche Wartung ab. 2020 nutzte der Netzbetreiber dieses Zeitfenster für ein Retrofit: an den zwei PSTs das bisherige Monitoringsystem durch das neue Durchführungsmonitoringsystem MSENSE® BM von MR. Aleksander Polajner: „Durchführungen gehören zu den wichtigsten Teilen des Transformators. Da ihr störungsfreier Betrieb stark von unterschiedlichen Wetterbedingungen beeinflusst wird, ist eine kontinuierliche Zustandsüberwachung sehr wichtig. Da das bestehende System ausgetauscht werden musste, haben wir uns nach einer neuen Lösung umgeschaut und uns für das MSENSE® BM von MR entschieden.“
Montage der Sensoren fürs Bushing-Monitoring ist simpel
Das Retrofit führten die Mitarbeiter einer örtlichen Servicegesellschaft durch. Mithilfe einer einfachen Anleitung brachte sie die Sensoren des MSENSE® BM an den jeweils zwölf OIP (Oil Impregnated Paper)-Durchführungen aller Phasenschiebertransformatoren komplett selbstständig an. Anschließend zeigte ihnen ein MR-Inbetriebnahme-Spezialist wie sich die bereits im System hinterlegten Parameter bedarfsgerecht und individuell anpassen lassen — und schon floss der Strom zwischen Slowenien und Italien sicherer denn je.
Erfolgreicher Retrofit am Phasenschieber
Neben der Stromübertragung nach Italien betreibt ELES auch Übertragungsnetze nach Österreich und Kroatien. Eine Verbindung nach Bulgarien ist in Planung. Damit ist ELES Teil der europaweiten überregionalen Marktkopplung (MRC). Aleksander Polajner erklärt: „Unsere Partner verlassen sich auf die Zuverlässigkeit unserer Anlagen, daher suchen wir uns die Unternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, sorgfältig aus. Unsere bestehenden Transformatoren sind bereits mit MR-Systemlösungen ausgestattet. Unsere Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass uns MR einen sehr guten Support sowie innovative, verlässliche und sichere Lösungen bietet. Mit der Entscheidung, künftig das MSENSE® BM-Monitoringsystem einzusetzen, profitieren wir jetzt vom Service aus einer Hand.
So funktioniert das Online-Monitoring MSENSE® BM
Das Onlinemonitoring-System MSENSE® BM hat MR für die zuverlässige Überwachung von Hochspannungsdurchführungen konzipiert. Ein innovativer Algorithmus überwacht dabei deren Kapazität sowie den Verlustfaktor und gleicht eventuelle Abweichungen mit vorgegebenen Grenzwerten ab. Unzulässige Überschreitungen meldet das System unmittelbar an übergeordnete Systeme, bevor der Transformator Schaden nimmt. Das innovative Konzept des MSENSE® BM verwendet die sogenannte Doppelreferenzmethode, die den Zustand der Durchführungsisolation anhand einer Änderung der Kapazität und des Verlustfaktors in einem dreiphasigen System überwacht.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Versprochen.
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum Kundenportal