Wer in Hamburg eine Hafenrundfahrt macht, dem fallen sie sicherlich ins Auge: die markanten Faultürme des Klärwerks Hamburg. Das Werk reinigt nicht nur das gesamte Abwasser der Stadt, sondern erzeugt mit ihm auch noch Strom. Ein Generator wandelt dabei die vom Klärschlamm aufsteigenden Faulgase in Energie um. Drei Windräder und eine große Photovoltaikanlage gehören ebenfalls zum Klärwerk von HamburgWasser. Insgesamt produziert es sogar mehr Strom, als es für seinen Betrieb benötigt. Damit das Zusammenspiel dieser Energieerzeuger reibungslos läuft, setzt HamburgWasser auf Aktivfilter von Reinhausen.
-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Abwasser erzeugt Energie
Etwas Gebrauchtes wiederzuverwerten, gehört zu den wichtigsten Prinzipien der Nachhaltigkeit. Hamburg setzt das in großem Stil um und erzeugt mit seinem Klärwerk auch noch Strom für die Anlage und die Einwohner.
Abwasser erzeugt Energie
Etwas Gebrauchtes wiederzuverwerten, gehört zu den wichtigsten Prinzipien der Nachhaltigkeit. Hamburg setzt das in großem Stil um und erzeugt mit seinem Klärwerk auch noch Strom für die Anlage und die Einwohner.
Sicheres Netz – Strom für alle
In insgesamt zehn Faultürmen wird der zuvor eingedickte Klärschlamm gelagert und erzeugt Faulgase, deren thermische Energie, in Strom umgewandelt, für die Versorgung des Klärwerks genutzt wird. Ein weiterer Teil des Gases wird aufbereitet und als Bio-Methan in das öffentliche Netz eingespeist. Zusätzlich zur Energie aus den Faulgasen erzeugen die zum Klärwerk gehörenden Windkraftanlagen eine Leistung von bis zu drei Megawatt. Darüber hinaus verfügt das Klärwerk über eine 1.300 Quadratmeter große Photovoltaik-Anlage, die ebenfalls zur Stromversorgung beiträgt. Das Klärwerk gehört damit zu den modernsten Anlagen Europas.
Damit nicht nur das Abwasser gesäubert wird, sondern auch das Stromnetz, sind seit 2014 GRIDCON®Aktivfilter zuverlässig im Einsatz: Bei einer Anlagenspannung von 690V reduzieren sie Oberschwingungen und verbessern den Leistungsfaktor. Durch ihre integrierte Spannungsregelung ist kein Stromwandler nötig und die Breitbandfilterung verhindert die zusätzliche Erwärmung von Betriebsmitteln. Ändern sich die Bedarfe vom Klärwerk HamburgWasser zukünftig, können die Filter modular erweitert werden.
Erfahren Sie mehr zu GRIDCON® AktivfilternWir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung (+49 941 4090 2000).
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.