Deutschland ist eigentlich bekannt für sein zuverlässiges Stromnetz. Eine nicht repräsentative Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) von 2024 bei etwa tausend Unternehmen hat jedoch ergeben, dass 42 Prozent der Befragten kurze Stromausfälle unter drei Minuten hatten. In den offiziellen Statistiken werden solche kurzen Unterbrechungen gar nicht erfasst. Gerade bei Industriebetrieben reichen jedoch schon wenige Millisekunden, um Produktionsprozesse empfindlich zu stören. Die finanziellen Auswirkungen können dabei erheblich sein.
-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
- Globalisierung
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
-
Globalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
Kurzfristige Stromausfälle in Unternehmen sind häufiger als gedacht – das hat eine Umfrage ergeben. Dabei kennen viele Betroffene gar nicht die Gründe für die Unterbrechungen. MR Power Quality hilft bei der Ursachenforschung und entwickelt individuelle Lösungen, um Netzproblemen zu begegnen.
Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
Kurzfristige Stromausfälle in Unternehmen sind häufiger als gedacht – das hat eine Umfrage ergeben. Dabei kennen viele Betroffene gar nicht die Gründe für die Unterbrechungen. MR Power Quality hilft bei der Ursachenforschung und entwickelt individuelle Lösungen, um Netzproblemen zu begegnen.
Ob Autohersteller, Maschinenbauer oder Stahlwerke – die Industrie ist über alle Branchen hinweg hochtechnisiert. Die meisten Prozesse sind automatisiert und die Anlagen arbeiten dank Leistungselektronik präziser und effizienter denn je. Doch damit sind Betriebe auch deutlicher anfälliger bei Netzschwankungen oder Spannungsunterbrechungen. Produktionsausfälle und Maschinenschäden können dann schnell zu hohen Kosten führen. Das hat auch die Umfrage der DIHK gezeigt: Bei einem Drittel der befragten Unternehmen verursachten selbst kürzere Stromausfälle Kosten von bis zu 10.000 Euro, bei 15 Prozent entstanden Schäden von 10.000 bis 100.000 Euro und zwei Prozent hatten sogar Kosten von über 100.000 Euro. Ein weiteres Ergebnis der DIHK-Umfrage: Gut zwei Drittel der Betroffenen sind die Ursachen für die Stromausfälle unbekannt.
Häufigkeit und Kosten von Stromausfällen
Umfassende Beratung Power Quality
Die Power Quality-Experten von MR sind genau auf solche Probleme spezialisiert. Sie entwickeln Lösungen, um Industrienetze zuverlässiger zu machen und können dabei auf jahrelange Erfahrung und hunderte erfolgreich umgesetzte Projekte zurückblicken. Michael Schmidt, Leiter Power Quality Projects bei MR erklärt: „Alle Unternehmen, die mit empfindlichen Regelungen und Steuerungen arbeiten, brauchen eine sehr stabile Energieversorgung.“ Hinter einem Maschinenausfall muss nicht immer ein Stromausfall stecken, auch Spanungsschwankungen oder Netzstörungen aufgrund von Oberschwingungen, können das Werksnetz lahmlegen. Die Aktiv- und Passivfilterlösungen von Power Quality bieten in diesem Fall einen wirksamen Schutz. „Wir liefern keine Produkte von der Stange, sondern entwickeln Lösungen, die individuell auf das Problem des Kunden abgestimmt sind“, sagt Schmidt.

„Alle Unternehmen, die mit empfindlichen Regelungen und Steuerungen arbeiten, brauchen eine stabile Energieversorgung.“
Michael Schmidt, Leiter Power Quality Projects bei MR
Am Anfang der Problemlösung steht deshalb die Ursachenforschung: „Zuerst fragen wir die Kunden ganz genau, was passiert ist. Daraus ergeben sich bereits erste Anhaltspunkte. Im nächsten Schritt führen wir dann umfangreiche Messungen durch“, erklärt Schmidt. Nach der Analyse schlagen die Power Quality Experten eine technische Lösung vor, die dann individuell für die jeweilige Kundenanforderung hergestellt wird. Auch die Installation durch autorisierte Partner sowie die Inbetriebnahme gehört zur Serviceleistung dazu. So bekommen die Kunden ein komplettes Lösungspaket aus einer Hand.
Ursachen für Stromausfälle laut DIHK-Umfrage
der antwortenden Betriebe hatten Stromausfälle unter drei Minuten.
der Befragten sahen Netzbetreiber als Ursache.
Führten die Ausfälle auf Gewitter zurück.
gaben Netzschwankungen als Ursache an.
der Unternehmen konnten keine Ursache identifizieren.
Neue Lösung gegen Spannungseinbrüche
Speziell für kurzfristige Spannungseinbrüche von bis zu einer Sekunde hat das Power Quality Team erst kürzlich für einen Kunden in Kanada eine sogenannte Uninterruptible Ultra Fast Power Storage (UUPS) entwickelt. Im Falle eines Spannungsabfalls reagiert das System aus Batteriespeicher und Kondensatoren innerhalb von Millisekunden. Der Betrieb wird automatisch über einen elektronischen Schalter vom Stromnetz entkoppelt und das UUPS speist den Strom über einen Umrichter direkt ins Werksnetz ein. „Das UUPS, das wir konzipiert und installiert haben, kann bis zu 15 Megawatt für eine Sekunde ins Netz einspeisen“, so Schmidt. Wenn sich der Trend zu kurzfristigen Stromausfällen fortsetzt, werden Lösungen wie diese immer wichtiger. „Solch eine Lösung ist nicht nur für Großunternehmen interessant, sondern eignet sich vor allem auch für mittelständische Betriebe“, erläutert Schmidt.
Die Leistung von Power Quality auf einen Blick
Von der Problemerfassung bis zur Inbetriebnahme: Die Power Quality Experten von MR bieten schlüsselfertige Anlagen, die Netzprobleme beseitigen. Zum Serviceangebot gehören:
- Erfassung von Netzdaten: Gemeinsam mit dem Kunden wird das Problem detailliert besprochen. Im Anschluss erfolgen die Netzmessungen.
- Designerstellung: Nach der Netzanalyse erfolgt das Design der kundenindividuellen Lösung nach internationalen Normen.
- Produktion von Komponenten und Systemen: Die Komponenten für die Lösung werden von ausgewählten Lieferanten nach MR-Spezifikationen gefertigt.
- Installation und Inbetriebnahme: Die Installation erfolgt von MR autorisieren Fachpersonal und wird bis zur Inbetriebnahme vom Power Quality Team begleitet.
- Service und Wartung: Auch nach der Inbetriebnahme unterstützt MR bei der Wartung der Anlagen und stellt sicher, dass Ersatzeile verfügbar sind.
Hier bekommen Sie weitere Informationen zur Leistung von MR Power Quality.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.