-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Mehr Sicherheit für Ihre Durchführungen
Kontinuierliches Online-Monitoring mit MSENSE® BM / ETOS® BM
Schäden an Hochspannungsdurchführungen sind gemäß CIGRÉ zu 17 Prozent verantwortlich für Transformatorenausfälle. Steigende Anforderungen an das Netz setzen voraus, dass Transformatoren absolut zuverlässig arbeiten. Umso wichtiger ist es, den Zustand der Durchführungen kontinuierlich zu erfassen und zu bewerten - mit MSENSE® BM / ETOS® BM.
MSENSE® BM / ETOS® BM Online-Monitoring erkennt frühzeitig Fehler, Alterung und Ausfallrisiken und gibt Handlungsempfehlungen, bevor der Transformator Schaden nimmt.
Die Überwachung von Hochspannungsdurchführungen findet in der Regel offline und einmal jährlich statt. Ein hohes Risiko, denn während der langen Pausen zwischen den Inspektionen können sich Vorschäden und Alterungsprozesse negativ entwickeln oder unbemerkt eskalieren. Neue Schäden werden nicht rechtzeitig erkannt. Das MSENSE® BM Online-Monitoringsystem überwacht den Zustand der Durchführungen permanent. Es misst die relevanten Größen direkt an ölimprägnierten Papierdurchführungen (OIP), harzimprägnierten Papierdurchführungen (RIP) oder harzimprägnierten Synthetic-Durchführungen (RIS/RIF) der Spannungsebenen 66...420 kV*. Das bedeutet: reduzierte Kosten durch planbare Wartung.
MSENSE® BM-C / ETOS® BM-C beurteilt den Zustand der Durchführungen anhand der Kapazitätsänderung. Das System vergleicht die Kapazität C1 der Durchführung durch sehr genaue Spannungsmessung mit einer Präzisionskapazität CM. Für jeden Anwendungsfall wird CM spezifisch definiert. Durchschläge an den Teilkapazitäten oder auch Beschädigungen und Alterung der inneren Isolation führen zu einer Änderung der Kapazität. Diese Änderungen gibt das System als Warnung oder Alarm an die Leitstelle.
MSENSE® BM-T / ETOS® BM-T beurteilt den Zustand anhand der Kapazität und des Verlustfaktors (tan δ). Die Kapazität wird wie bei MSENSE® BM-C / ETOS® BM-C mit der Präzisionskapazität CM verglichen. Zusätzlich betrachtet MSENSE® BM-T / ETOS® BM-T den Verlustfaktor auf Basis des berechneten Strom-Vektors aus der Referenzspannung (Netzspannung). Die Veränderungen von Kapazität und Verlustfaktor zeigen Teildurchschläge und Beschädigungen der internen Isolation. Zusätzlich erkennen Sie Beschädigungen des Leiters, der mechanischen Struktur der Oberfläche sowie eine starke Verunreinigung. Auch hier gibt das System die Informationen als Warnung oder Alarm an die Leitstelle.
Das einzigartige MR-Messprinzip: Der patentierte Algorithmus eliminiert Umwelt- und Betriebseinflüsse. Zwar können auch temporäre Umwelteinflüsse wie Sonneneinstrahlung, Regen, Schnee und Wind die Kapazität und damit den Verlustfaktor verändern. Zusätzlich beeinflussen Netzasymmetrien und Lastwechsel den Verlustfaktor. Der patentierte 2/3-Referenzalgorithmus von MR vergleicht die Werte der Durchführungen immer paarweise. Veränderungen der Vergleichswerte zeigen sich somit sehr schnell. Resultierend daraus werden nur Veränderungen erfasst, die tatsächlich auf Alterung und Beschädigung hinweisen. Die Vorteile liegen auf der Hand: MSENSE® BM / ETOS® BM erfasst präzise den Zustand jeder Durchführung und es bedarf keiner zusätzlichen Sensoren. Das System ist hochgenau und stets verfügbar. MSENSE® BM / ETOS® BM macht Schluss mit Fehlauslösungen und Transformatorenausfällen. Es schützt Ihre Investition und sorgt für Netzstabilität dank permanentem Monitoring.
*Höhere auf Anfrage
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung (+49 941 4090 2000).
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.