-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
- Globalisierung
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
-
Globalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
VACUTAP® VM® – ein ebenbürtiger Nachfolger des OILTAP® M
Interview mit dem damaligen Projektleiter Albert Schmidbauer
Seit vielen Jahren liefert die MR erfolgreich Vakuum-Stufenschalter der Marke VACUTAP®, welche im Vergleich zur Öltechnik zahlreiche Vorteile bieten. Viele Kunden setzen deshalb mittlerweile ausschließlich auf Vakuumtechnologie aus dem Hause MR.
Vor diesem Hintergrund haben wir den Laststufenschalter OILTAP® M aus unserem Produktprogramm genommen und die Serienfertigung zum 31.12.2020 beendet. Der damalige Projektleiter Albert Schmidbauer erläutert die Vorteile der VACUTAP®-Reihe.
Herr Schmidbauer, vor mehr als 10 Jahren standen Sie vor der Aufgabe, einen Nachfolger für den OILTAP® M, den meistverkauften Stufenschalter der MR zu entwickeln. Vor kurzer Zeit wurde dieser nun abgekündigt. Was waren die wichtigsten Vorgaben für das Projekt?
- Vor allem die Zuverlässigkeit und Retrofitfähigkeit standen im Fokus. Auch die Varianten des OILTAP® M, die auf Kundenwunsch im Laufe der Jahrzehnte entwickelt wurden, abzudecken, waren ein wesentlicher Bestandteil. Gewohnte Kundenschnittstellen und Kunden-Handling beim Einbau sollten so weit als möglich unverändert bleiben. Das ist durch die Wiederverwendung des Stufenschalterkopfs vom OILTAP® M gelungen.
Der OILTAP® M gilt bis heute als Muster an Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Wie haben Sie diese Eigenschaften in die Vakuumtechnik übertragen?
- Im Wesentlichen durch die jahrzehntelange Erfahrung bei den Vorgänger-Entwicklungen VACUTAP® VV® und VR®. Das war der Grundstein, um so ein ambitioniertes Projekt anzugehen. Ein wesentlicher Aspekt war die Entwicklung eines stabilen Schaltablaufs über den gesamten Temperaturbereich gepaart mit der Anforderung unterschiedlicher Ölausdehnerhöhen. Mit der parallelen Entwicklung einer für das Leistungsspektrum passenden Vakuumröhre konnten die Vorteile der Vakuumtechnik sichergestellt werden: Geringster Wartungsbedarf bei gleichzeitig höchster Lebensdauer, absolute zuverlässige Löschung des Schaltlichtbogens, maximaler Schutz des Lastumschalters vor Überspannungen. Zusätzlich erfolgte die Zulassung für ausgewählte alternative Isolierflüssigkeiten. Verifiziert wurden alle Anforderungen während der Entwicklung über 300 Versuche an 100 VM®-Prüflingen.
Noch eine Herausforderung war, den VM® retrofitfähig zu machen. Wie ist das gelungen?
- Das war eine der größten Herausforderungen! Bauraum und Anschlussschnittstellen im Ölgefäß waren ja durch den OILTAP® M vorgegeben und somit der zur Verfügung stehende Platz begrenzt. Durch unzählige Brainstorming-Runden und Konzeptentwürfen ist es uns gelungen, mittels geschickter Anordnung der Module unter Berücksichtigung der vorgegebenen Spannungsabstände eine Lösung zu finden.
Inzwischen hat sich der VACUTAP® VM® mehrtausendfach bewährt. Für welche Anwendungen setzen ihn Kunden ein?
- Sowohl für Netz- oder Generatorbetrieb als auch für anspruchsvolle Einsatzgebiete wie Lichtbogenöfen, HVDC, Elektrolyse, Gleichrichter und Phasenschieber
Über Jahrzehnte war der OILTAP® M so etwas wie das Arbeitspferd in den Energienetzen der Welt. Jetzt wurde er abgekündigt. Denken Sie, der Nachfolger VM® wird ähnlich erfolgreich?
- Definitiv ja, das zeigt uns die tägliche Kundennachfrage. Bereits nach vier Jahren war der Anteil des VACUTAP® VM® größer als der des OILTAP® M. In Summe habe wir bis heute schon mal als mehr als 16.000 Stück ausgeliefert.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.