-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
- Globalisierung
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
-
Globalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
VACUTAP® RMV-II ersetzt Stufenschalter von GE in mexikanischem Zementwerk
Einsatz im mexikanischen Dschungel: Beim traditionsreichen Zementhersteller Sociedad Cooperativa Cruz Azul mussten zwei alte Transformatoren von GE im Werk Lagunas, Oaxaca modernisiert werden. Die Stufenschalter in den Transformatoren waren defekt, der ursprüngliche Hersteller produziert diese jedoch nicht mehr. Weder Service noch Ersatzteile sind auf dem Markt verfügbar. Ein Job für die Service-Spezialisten von Reinhausen Mexico (RMX) und den VACUTAP® RMV-II.
Beide Transformatoren stammen aus dem Jahr 1970 – ebenso wie die Stufenschalter von GE – und wurden stark beansprucht. Da das Werk mitten im Dschungel liegt und die Übertragungsleitung dementsprechend lang ist, muss die Spannung ständig reguliert werden. Hinzu kommen die extremen Wetterbedingungen, die dazu führten, dass die alten OLTCs nicht mehr funktionstüchtig waren. Eine Reparatur kam nicht in Frage, da GE – wie erwähnt – keine Stufenschalter mehr herstellt. Der Stufenschalter musste also ersetzt werden, Sociedad Cooperativa Cruz Azul suchte nach einer wirtschaftlichen Lösung. Diese konnten die Kollegen von RMX mit dem Reaktorschalter VACUTAP® RMV-II anbieten.
Die vorhandenen Transformatoren hatten bereits eine Drossel. In diesem Fall ist also der VACUTAP® RMV-II die beste Lösung, da er die gleiche Überschaltimpedanz verwendet und der Tank des neuen OLTC in der gleichen Position wie der vorhandene geschweißt werden konnte. Somit waren keine größeren Anpassungen oder Modifikationen am Transformatorentank oder an den vorhandenen Anlagen des Kunden erforderlich.
Neben der technischen Abteilung von RMX prüften auch die Kollegen von Reinhausen Manufacturing (RM) in Humboldt, wo der VACUTAP® RMV-II gefertigt wird, die vorgeschlagene Lösung. Dabei stellte sich heraus, dass die Wand des Transformators, an der der bestehende OLTC installiert ist, fast dieselben Abmessungen hat wie der neue RMV-II-Schweißflansch. Um den neuen Stufenschalter trotzdem an die Wand des Transformators montieren zu können, wurde eigens ein spezieller Flansch entworfen.
Die Lieferung aus Humboldt umfasste neben dem Stufenschalter einen Motorantrieb TAPMOTION® MD-III sowie einen Spannungsregler, außerdem hochwertiges Zubehör von MESSKO, wie Druckentlastungsventil, Ölstandsanzeiger und den wartungsfreien Luftentfeuchter MTRAB®, der angesichts der Feuchtigkeit vor Ort sehr nützlich ist.
Nach Eintreffen der Teile benötigten die RMX-Kollegen nur 12 Tage, um die Service-Arbeiten abzuschließen. Obwohl bereits im Vorfeld diverse Transformatorentests zu Planungszwecken ausgewertet wurden, führten die Kollegen auch vor Beginn der Arbeiten noch einmal elektrische Tests durch und entnahmen Ölproben. Um das Eindringen von Feuchtigkeit während des Ablassens des Öls zu vermeiden, wurde trockene Luft eingeblasen, die vorhandenen Leitungen wurden identifiziert und abgetrennt. Eine der größten Herausforderungen bei diesen Arbeiten war es, den vorhandenen OLTC zu entfernen und die Wand des Transformators zu durchtrennen, um so die internen Barrieren und Flammschutzmittel im Inneren des Transformatortanks zu entfernen. Der OLTC wurde mit der Arc-Air-Methode durchtrennt. Dies ist eine kritische Anwendung, da der Transformator nicht lange in diesem Zustand bleiben kann. Weil keine Nachtarbeit erlaubt war, wurde ein spezieller Flansch angebracht, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern; danach wurde das Fenster ausgeweitet und die Schweißfläche vorbereitet. Nachdem der neue OLTC geschweißt war, wurde die Verbindung der Leitungen hergestellt. In der Zwischenzeit wurde der Motorantrieb installiert, indem Stützen an den Tank des Transformators angebracht wurden. Er wurde mit dem Transformator synchronisiert, und es wurden elektrische Tests durchgeführt. Der aktive Teil des Transformators wurde mit Öl gewaschen, und schließlich begann der Vakuumprozess für 48 Stunden, um die Restfeuchte zu entfernen. Der Transformator wurde mit Öl gefüllt, und es wurden Ölproben entnommen. Anschließend wurde noch der neue Spannungsregler in Betrieb genommen und konfiguriert.
Nach der Installation und der Durchführung von abschließenden Tests am Transformator wurde ein Schulungskurs für die Techniker und Ingenieure von Cruz Azul durchgeführt.
Mit der erfolgreich abgeschlossenen Nachrüstung kann Cruz Azul nun wieder stabile Spannungsverhältnisse und damit sichere Prozesse gewährleisten und weiterhin Zement von ausgezeichneter Qualität produzieren, wie sie es bereits seit 1942 tun.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.