-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
- Wind- und Sonnenenergie
- Digitalisierung
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
-
Digitalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
ETOS® - der erste offene Standard zur Digitalisierung von Leistungstransformatoren
Transformatorenflotten werden immer älter, sie erfordern ein intelligentes Management kritischer Anlagen und ein sich ändernder Erzeugungsmix macht den Netzbetrieb komplexer. Wie damit umgehen? Die Lösung liegt im Einsatz intelligenter Betriebsmittel. Mit ETOS® – dem Embedded Transformer Operating System – bietet die Maschinenfabrik Reinhausen (MR) eine offene und modulare Systemlösung zur Überwachung, Steuerung, Regelung und Digitalisierung von Leistungstransformatoren. Es ist das weltweit erste offene Betriebssystem für smarte Transformatoren.
Das Gesamtsystem besteht aus Überwachungs- und Sicherheitseinrichtungen, Sensoren, Feldgeräten zur Steuerung, Regelung und Überwachung sowie einem übergeordneten Flottenmonitoring – für eine optimierte Betriebsführung bei maximaler Betriebssicherheit und gleichzeitiger Verringerung der Lebenszykluskosten.
Eine Lösung für alle
ETOS® ist die praxisgerechte Automatisierungslösung für Transformatoren aller Hersteller und jeden Alters, für einzelne Transformatoren oder eine ganze Flotte. Der modulare Aufbau macht ETOS® zur flexiblen Lösung für die unterschiedlichsten Digitalisierungsprojekte und Anwendungen.
Für Betreiber
Dezentrale Energieerzeugung, volatile Spannung und eine gestiegene Komplexität der Netze sind nur einige Herausforderungen, vor denen Netzbetreiber stehen. ETOS® hilft, die Sicherheit und Resilienz der Netze zu erhöhen und macht Betrieb und Instandhaltung von Transformatoren deutlich effizienter. Dabei können Netzbetreiber über die gesamte Projektlaufzeit – und auch danach - auf die Beratung und das Know-how von Reinhausen bauen.
„Durch die schrittweise Digitalisierung können wir den Zustand unserer Anlagen deutlich schneller, effizienter und vor allem konstanter evaluieren, als bisher. Wir müssen nicht mehr zu den Transformatoren rausfahren, sondern haben aus der Zentrale den direkten Zugriff.“
Rúnar Svavar Svavarsson, Technical Manager bei Veitur, Island
Für Hersteller
Mit ETOS® bekommen die Hersteller von Transformatoren eine skalierbare und individuell anpassbare Lösung, die offen für die Anbindung von Sensoren anderer Hersteller und für die Integration in beliebige SCADA- oder Cloudsysteme ist. Die aufwändige Entwicklung eines eigenen Systems entfällt. Die gesammelten Daten können helfen, den eigenen Transformator zu optimieren und künftig noch besser an die Netzgegebenheiten und Kundenbedarfe anzupassen.
„Mit dem neuen, offenen Betriebssystem für Leistungstransformatoren bieten wir unseren Kunden entscheidende Vorteile: Wir vernetzen unsere Transformatoren mit der digitalen Umgebung unserer
Kunden, erhöhen die Zuverlässigkeit und sind maximal flexibel für die Anbindung von Komponenten und die Bedürfnisse des Asset Managements.“
Dr. Jan Declercq, CTO bei SGB-SMIT Group
Für Dienstleister
Wer als Dienstleister für einen Betreiber neue Anlagen plant, kann mit digitalen Konzepten punkten. Durch die direkte Montage von ETOS® am Transformator ist die Übertragung der erfassten Daten über ein standardisiertes Leitstellenprotokoll per Lichtwellenleiter an die Leitstelle möglich. Der Verdrahtungsaufwand ist damit deutlich niedriger als bei einer konventionellen Anbindung. Zusätzlich bietet das offene System die Möglichkeit, eigene Software zu integrieren und damit die Prozesse an die Kundenbedürfnisse anzupassen.
„Wir sind überzeugt, dass uns mit ETOS® und PSIcontrol eine intelligente Verknüpfung von Netzführungs- und Betriebsmittelinformationen gelingt. Durch die starke Partnerschaft zwischen PSI und MR entstehen neue Chancen für Optimierungen in der Netzführung, die zum Beispiel eine deutliche Reduzierung von Netzeingriffen und eine erhöhte Auslastung der Netze ermöglichen können.“
Wolfgang Fischer, Geschäftsbereichsleiter bei PSI Software AG
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Versprochen.
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum Kundenportal