-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Azubi Florian Buchmeier ist Bayerns bester Zerspanungsmechaniker 2022
Im Rahmen des IHK-Events „Karriere – Well Done“ wurden insgesamt 21 junge Menschen für den bayernweit besten Abschluss ihres Faches im Jahr 2022 ausgezeichnet. Darunter auch Florian Buchmeier, der im Jahr 2018 bei der Maschinenfabrik Reinhausen (MR) seine Ausbildung als Zerspanungsmechaniker begann. Nach seiner Auszeichnung als Kammerbester folgte nun mit der Auszeichnung als landesbester Auszubildender eine weitere Würdigung seiner hervorragenden Leistungen. Florian Buchmeier arbeitet aktuell bei MR als Zerspanungsmechaniker.
Ausgezeichnete Ausbildung traf bei dieser IHK-Veranstaltung auf ausgezeichnete Küche. Kein geringerer als Starkoch Ludwig „Lucki“ Maurer kochte und gab den jungen Nachwuchskräften neben Tipps für die Küche auch Tipps für das berufliche Leben: „Wenn du das, was du machst, mit Leidenschaft machst – und auch nicht vergisst, dich stetig weiterzubilden, damit du nicht auf der Stelle trittst.“ Das sei auch wichtig, um die Lust und den Spaß an der Arbeit nicht zu verlieren. „Nur, wenn man Spaß an der Arbeit hat, kann man erfolgreich sein“, sagte Maurer und fügte mit einem Schmunzeln hinzu: „Wenn du jeden Tag das machst, was du gerne tust, musst du nie wieder arbeiten.“
Das sieht Florian Buchmeier ebenso: „„Als ich damals meine Bewerbung als Zerspanungsmechaniker abgeschickt habe, wusste ich nicht ansatzweise, was ein solcher macht. Jetzt weiß ich: Diese Überraschung an mich selbst ist definitiv gelungen und ich habe bereits in der Ausbildung gemerkt, dass es genau das Richtige für mich ist und ich sehr viel Spaß an meiner Arbeit habe. Das ist das Wichtigste, denn nur wer Freude an seinem Job findet, der geht auch motiviert und mit einem Lächeln an die Sache heran.“
IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes würdigte zudem das beispielhafte Engagement und die hohe Qualität der Aus- und Weiterbildung bei den Ausbildungsbetrieben.
MR-Ausbildungsleiter Stefan Thür freute sich ganz besonders für und mit Florian über diese verdiente Würdigung: „Das bestätigt erneut, dass wir mit unserer Ausbildung ein sehr gutes Fundament für die berufliche Zukunft schaffen. Was allen Ausbildern neben der beruflichen Qualifikation besonders am Herzen liegt, ist die Persönlichkeitsentwicklung und der Teamgeist. Wir wollen den jungen Menschen viel Wissen und viel Freude am Beruf vermitteln.“
Derzeit werden bei MR in neun gewerblichen und kaufmännischen Ausbildungsberufen sowie drei dualen Studiengängen insgesamt 98 Auszubildende auf die späteren Aufgaben im Unternehmen vorbereitet. Als global agierendes Familienunternehmen bietet MR vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im In- und Ausland. Den Ausbildern liegt die positive Persönlichkeitsentwicklung der jungen Nachwuchskräfte besonders am Herzen. Es wird sehr viel Wert auf einen respektvollen Umgang, flache Hierarchien, langfristige Perspektiven und eigenverantwortliches Handeln gelegt.
Bild: Florian Buchmeier (2 v. l.) wurde als Landesbester für den bayernweit besten Abschluss als Zerspanungsmechaniker ausgezeichnet. Starkoch Ludwig Maurer (links) sowie MR-Ausbildungsleiter Stefan Thür (2. v. r.) und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Helmes (rechts) gratulierten sehr herzlich zu dieser Auszeichnung.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung (+49 941 4090 2000).
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.