|
 |
 |
|
 |
Ausgabe 03 | 2008 |
 |
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
die meisten von uns haben den Sommerurlaub hinter sich. Jetzt geht es mit
voller Kraft zurück an die Arbeit. Was gibt es Neues
von REINHAUSEN? "Wir
haben uns Gedanken gemacht, wie man den Trafoherstellern
schon in der Konzeptionsphase eines Projektes die Arbeit
erleichtern kann. Unsere Antwort: bereits mit unserem
Angebot erhalten Sie, auf Anfrage, ab sofort eine aussagekräftige
3-D-Modellierung des Schalters und des zugehörigen Antriebsgestänges
zum Abgleich mit Ihren Konstruktionsdaten für den Einbau
bzw. Anbau. Zeitersparnisse von bis zu einem Tag und
Fehlervermeidung sind die gemeinsamen Ziele, die wir
damit unterstützen wollen. Alle weiteren Informationen
dazu finden Sie in dieser INSIGHT. Und noch eine Neuigkeit: Unser weltweit
einzigartiges Versuchszentrum in Regensburg hat seinen Betrieb aufgenommen.
Damit wollen wir in Zukunft noch schneller innovative und praxistaugliche
Produkte für Ihre Bedürfnisse auf den Markt bringen.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr

Michael Rohde
Managing Director
PS: Ihr INSIGHT-Feedback an webmaster@reinhausen.com hilft uns, noch besser zu werden.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Ministerpräsident Günther Beckstein zusammen mit Richard
Scheubeck und
den Geschäftsführern Michael Rohde und
Dr. Nicolas Maier-Scheubeck (v.l.) vor dem neuen Versuchsfeld |
 |
Die neue Hochspannungshalle |
|
„Folterkammer“ und
Ideenschmiede
Weltweit
einmaliges Versuchszentrum eingeweiht
Im Rahmen einer spektakulären Einweihung durch den Bayerischen
Ministerpräsidenten haben wir unser neues Versuchszentrum in Regensburg
in Betrieb genommen. Insgesamt 25 Millionen Euro
flossen in das Hightech-Gebäude,
das weltweit seinesgleichen sucht. Hier unterziehen wir unsere
Stufenschalter in Hochspannungs-, Leistungs- und
Mechaniklaboren härtesten
Tests. Nirgendwo sonst auf der Welt kann das gesamte
Spektrum der Belastungen, denen diese Geräte während ihrer
Lebensdauer ausgesetzt sind, ähnlich
umfassend nachgebildet werden. Ob elektrische,
mechanische, chemische oder klimatische Beanspruchungen: in unserem
Versuchszentrum stehen alle erforderlichen Prüfeinrichtungen und
Verfahren zur Verfügung.
Ein paar Highlights: In unseren Hochspannungslabors
erzeugen wir mit Hilfe von Prüftransformatoren netzfrequente Wechselspannungen
von bis zu 700.000 Volt und können so Beanspruchungen nachbilden,
wie sie in elektrischen Hochspannungsnetzen auftreten.
Mittels eines Spannungsimpulsgenerators, der Spannungsspitzen
bis zu 1,8 Millionen Volt mit einer Anstiegszeit
von einer Millionstel Sekunde erzeugen kann, werden
die Stufenschalter im Hinblick auf ihr Verhalten bei Blitzeinschlägen
getestet. Um die Beanspruchungen durch äußere Temperatureinflüsse
zu simulieren, fahren wir in unseren Temperaturkammern
verschiedene Kälte- und Wärmezyklen. Wir verfügen über
zwei Prüfkammern.
Hier können in einem Temperaturbereich von -70°C bis +130°C
vollautomatische Beanspruchungszyklen mit einer Änderungsgeschwindigkeit
von 1 Grad pro Minute und einer hydrostatischen
Druckbeaufschlagung von bis zu 2,5 bar gefahren
werden. |
 |
 |
Stufenschalter in der Klimakammer des Versuchsfelds |
|
 |
Vorführung am Eröffnungstag |
|
 |
a.kraemer@reinhausen.com |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dr.
Jens Frost (links), Leiter des Geschäftsbereichs
Composite Products, nimmt die Auszeichnung als Lieferant des Jahres
entgegen. |
|
|
Erfolg
für Composite Products-Team
Siemens
Healthcare zeichnet MR als Lieferant des Jahres aus
Grund zur Freude haben die Mitarbeiter unseres Bereichs
Composite Products (CP). Dr. Jens Frost durfte
bei Siemens Healthcare in Erlangen die Auszeichnung
als Lieferant des Jahres entgegennehmen. Jedes
Jahr stellt Siemens alle Zulieferer auf den Prüfstand und
bewertet ihre Leistung nach einem ausgeklügelten Punkteschema. Die
Entscheidung für MR wurde sowohl mit der ausgezeichneten Zusammenarbeit
als auch mit der fehlerfreien Belieferung, vor
allem aber mit der schnellen Hilfe bei Entwicklungsprojekten
begründet.
Der Bereich Composite Products liefert bereits
seit Jahren bearbeitete Verbundrohre als Spulenträger
für Magnetresonanz-Tomographen. Das sind Geräte, die es den Ärzten
ermöglichen, in den menschlichen Körper hineinzusehen. |
 |
j.frost@reinhausen.com |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Geschäftsführer
Michael Rohde und Key Account Manager Bernd Behrend
(v.r.) – in FCN-Schürze
und Trainingsanzug bei Preisverleihung. |
|
Ausgezeichnete
Logistik:
Siemens
Transformatoren vergibt Supplier Award an MR
Das Siemens Geschäftsgebiet Transformatoren hat weltweit unter
allen Zulieferern den Supplier Award 2006/2007 in der Kategorie Logistik verliehen. Dabei wurde die MR für ihr
herausragendes Forecast-System ausgezeichnet. Die weiteren Preise gingen
an Thyssen Krupp, Asta, Pucaro, Shell sowie TTP India. Die Verleihung
fand im Stadion des 1. FC Nürnberg statt.
Gemeinsam mit den Planern bei den fast 20 Transformator-Produktionsstandorten
des Siemens Geschäftsgebietes ist es MR gelungen, Lieferfähigkeit
und Liefertreue rasch auf den stark wachsenden
Bedarf einzustellen. MR Stufenschalter gelten als einzige Komponente,
wegen der im Bewertungszeitraum keine Trafo-Lieferterminverschiebung
gegenüber Siemens-Kunden durchgeführt
werden musste. |
 |
Diese Logistikleistung wurde als
beispielhafte Benchmark in der sprunghaften Wachstumsphase
gewürdigt.
Jedoch wäre diese
Leistung ohne unsere motivierten Mitarbeiter
nicht möglich gewesen,
die durch gemeinsame Anstrengungen in der gesamten
Logistikkette der MR, angefangen vom Vertrieb über die Materialwirtschaft
bis hin zur Montage und dem Versand, nachhaltig
zu diesem Erfolg beigetragen haben. Diesen Mitarbeitern
gilt unser besonderer Dank.
Geschäftsführer
Michael Rohde, der den Preis gemeinsam mit Bernd Behrend (Key Account
Siemens) entgegennahm: „Diese Anerkennung durch den Kunden macht
uns stolz. Sie löst jedoch keine Selbstzufriedenheit aus. Stattdessen
begreifen wir die Auszeichnung als weiteren Ansporn. Die nachhaltige
Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden ist unser Ziel.“
|
 |
sales@reinhausen.com |
|
 |
 |
 |
 |
 |
High Tech und Ästhetik - Pekings Olympiastadion
Bird Nest |
 |
The Water Cube: die beleuchtete Olympia-Schwimmhalle bei Nacht |
|
MR
und Olympia – sichere Stromversorgung der Spiele 2008 in Peking
Während der vergangenen Wochen blickte die ganze Welt
auf die Olympischen Spiele in Peking. Eine sichere
Stromversorgung war eine der großen
Herausforderungen, um die Spiele erfolgreich austragen
zu können.
So standen die Hauptlieferanten für wichtige Ausrüstung, darunter
auch MR, an vorderster Front und taten ihr Bestes
um, im Einklang mit den Anforderungen der State Grid Corporation of
China, eine sichere und verlässliche Stromversorgung
zu garantieren.
MR schickte für den Fall der Fälle auch einen Serviceingenieur
nach Peking, der bis zum Ende der Paralympics vor
Ort sein wird. Auch die Stromnetzwerke der anliegenden
Städte wurden
fit für die
Spiele gemacht. Schließlich mussten sie allen eventuellen
Sicherheitsrisiken standhalten um die Olympiade stetig mit Strom zu
versorgen. |
 |
An folgenden Stellen wurden MR-Stufenschalter eingesetzt,
um zum guten Gelingen der Olympischen Spiele und der Paralympics 2008 in
Peking beizutragen:
Umspannwerk
in Anhui, National Stadium(Hauptstadion – Bird Nest)
Umspannwerk
im Olympischen Dorf
Wukesong Umspannwerk, Basketball (Main Field)
Beijing
University Umspannwerk, Badmintonhalle
Haojiadun Umspannwerk, Wassersportzentrum
Huangsi Umspannwerk
Chaoyang Umspannwerk |
 |
 |
 |
 |
Südafrikanische
Tochter bekommt neuen Namen
Aus SBR Engineering wird Reinhausen South Africa (Pty) Ltd.
Seit dem 1. Oktober 2005 ist die SBR Engineering eine 100%-ige Tochter der Maschinenfabrik
Reinhausen GmbH und vertritt diese exklusiv im subsaharischen Afrika.
Der neue Name RZA (Reinhausen South Africa), unter
dem die Tochter seit dem 01. August 2008 arbeitet,
stellt die Verbindung zur Muttergesellschaft Maschinenfabrik Reinhausen
her. Sie wird auch unter
dem neuen Namen weiterhin zuverlässiger Partner für unsere
Kunden in Afrika sein.
Alle Kontaktdaten, wie Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse et cetera, bleiben unverändert. |
 |
j.schwarz@reinhausen.co.za |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Service
in der 3.Dimension – der TAPMODELLER ®
Seit April 2008 bieten wir Ihnen einen neuen Service.
Zu jedem Angebot erhalten Sie die entsprechenden Gestängeskizzen,
was Ihnen die Konstruktion Ihres Transformators wesentlich erleichtert.
Mittlerweile haben wir diesen Service erweitert und können Ihnen
nun 3-D-Modelle von kompletten Schaltern und Umstellern liefern. Für
Sie bedeutet der TAPMODELLER® vor allem Zeitersparnis bei der Entwicklung
und eine genauere Kostenkalkulation, da die Größe des benötigten
Transformators besser einzuschätzen ist.
Diese Innovation ist beispielsweise bei
der SMIT Transformers b.v. in Nijmegen, Niederlande bereits problemlos
im Einsatz. |
 |
sales@reinhausen.com |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Messko
– Ölstandanzeiger am Transformator in Ternitz. |
 |
Digitales Thermometer EPT202 im Umspannwerk Ternitz. |
|
Ölstandanzeige
aus der Ferne?
Ölstandanzeiger am Ausdehnungsgefäß von Transformatoren
sind weit verbreitet. Immer öfter soll dabei der Wert aus der Ferne überwacht
werden. Die magnetischen Anzeigegeräte von Messko sind dafür
perfekt geeignet. Mit dem Signalkonverter TT30 werden die Werte in Prozesssignale,
typischerweise 4…20 mA umgesetzt. Damit ist die Fernabfrage einfach
realisierbar.
Der österreichische Netzbetreiber VERBUND – Austrian
Power Grid AG nutzt diese Lösung bereits. So sind die Anzeigegeräte
MTO-TT an den neuen Phasenschiebern in Ternitz,
Tauern und Ernsthofen installiert. Diese bestehen jeweils aus einem
Erreger- und einem Serientransformator. Neben der Standard-Variante
sind auch Varianten mit Neigungswinkel installiert. Damit kann der Ölstand
einfach von unten abgelesen werden. Um sicher zu gehen, werden die Werte
auch per Fernübertragung an das
EPT202, das digitale Thermometer von Messko, gesendet.
|
 |
Dieses überwacht
zudem Öl- sowie Wicklungstemperatur und steuert darüber die
Lüfter.
Die Bilder zeigen beide Geräte am Phasenschieber in Ternitz. Dort
wird der Stromfluss in die Steiermark gesteuert,
die mehr Strom verbraucht als sie produziert. Als
einziger Hersteller weltweit bietet Messko seit kurzem drei Grenzwertschalter
für Standard-Ölstandanzeiger
an. Diese sind entweder ab Werk fest eingestellt
oder wahlweise frei einstellbar. Eine mögliche Anwendung: Ölstand
Maximum, Ölstand
Minimum und Ölstand Kritisches
Minimum. Erst bei letzterem wird dann eine Trip-Meldung
abgesetzt. Selbstverständlich
gibt es die drei Grenzwertschalter in Kombination
mit Neigungswinkel und Signalkonverter, damit man
auch aus der Ferne den Ölstand ablesen
kann.
Funktionsweisen der Ölstandanzeige im Überblick:
- Neigungswinkel, wahlweise 15°, 30° oder 45°
- 1 – 3 fest eingestellte oder frei verstellbare Grenzwertschalter
- TT30 Signalkonverter mit 4…20 mA Ausgang, bzw. wahlweise
0… 1 mA, 0…20 mA oder RS485
|
 |
o.koch@messko.com |
 |
 |
 |
 |
 |
Wussten
Sie schon? Messko bietet ab sofort fünf Jahre Garantie auf alle Produkte
Messko-Produkte
bieten ein Maximum an Zuverlässigkeit. Das wissen Kunden auf der ganzen
Welt zu schätzen. Sie vertrauen auf höchste Qualität und Verfügbarkeit.
Wir wollen dieses Vertrauen besonders honorieren: mit unserer neuen
Fünf- Jahres-Garantie.
Sie gilt ab dem 1. September 2008 für
alle Messko-Produkte – ausgenommen sind die Stoßmessgeräte
zur Transportüberwachung.
Unsere Garantie beginnt am Versandtag und deckt Sachmängel
an unseren Produkten ab. Bei Reklamationen bitten wir Sie um
Zusendung des defekten Geräts innerhalb des Garantiezeitraums.
Im Gegenzug erhalten Sie ein Austauschgerät.
Warum wir das alles tun? Um Ihnen die Entscheidung für unsere
Produkte noch leichter zu machen. Denn jede Investition in Messko-
Qualität zahlt sich aus. Garantiert. |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Retrofit-Stufenschalter OILTAP® MSE am Aktivteil
des Transformators in der Diarost Reparaturwerkstatt. |
 |
Einheben des Retrofit-Stufenschalters OILTAP® MSE in den Transformator in der Diarost Reparaturwerkstatt. |
|
Das
Retrofit-Kit – Einsatz in Russland
In der letzten Ausgabe der INSIGHT haben
wir Ihnen bereits unser Retrofit-Kit vorgestellt.
Für viele Industriebetriebe
im Gebiet des früheren Rates für gegenseitige Wirtschaftshilfe
(RGW) ist dies eine interessante Innovation.
Der Tausch eines bulgarischen Schalters gegen einen MR MSE-Schalter
stellt einen einfachen Weg dar, funktionstüchtige und robuste Transformatoren
mit langlebigen Stufenschaltern zu bestücken.
Die Transformatoren-Reparaturwerkstatt Diarost in
Russland hat bereits von den Vorteilen profitiert.
Anfang Juni 2008 wurde im Zuge der Modernisierung
und Leistungserhöhung
des Transformators einer Umspannanlage in
Kazan auch der alte Stufenschalter gegen
einen OILTAP® MSE ausgetauscht.
Um Erfahrungen auf dem Gebiet
Stufenschalteraustausch zu sammeln und besser
auf eventuelle Unwägbarkeiten
reagieren zu können, wurden der Austausch und die Transformatormodifikation
in einer Transformator-Werkstatt durchgeführt. Der Austausch war
sehr erfolgreich und aufgrund des MR-Adapterkopfes
waren keine konstruktiven
Änderungen am Glockenkessel notwendig. Auch die meisten Anschlussleitungen
am Wähler ließen sich durch die konstruktive Anpassung der
OILTAP®
MSE Wählerkontakte ohne Modifikation anschließen. Aufgrund
des einfachen und reibungslosen Ablaufs werden
die Stufenschalter künftig
nur noch vor Ort ausgetauscht, was dem Betreiber
viel Zeit und Geld spart.
Der
Einbau ist problemlos möglich. Unsere Fachleute stehen Ihnen unter
service@reinhausen.com oder a.kulkov@reinhausen.ru für alle Fragen zur Verfügung.
|
 |
service@reinhausen.com
|
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Sparen
Sie sich weite Wege. Wir kommen zu Ihnen.
Jedes Jahr besuchen wir über
ein Dutzend Fachmessen weltweit. Dort treffen
Sie unsere Fachleute, bekommen News aus erster Hand und können
unsere aktuellen Produkte live testen. Damit Sie Ihren Besuch schon
jetzt planen können – hier ist unsere aktualisierte Messeübersicht
bis Ende 2008:
2008/09/09
- 09/13 |
AMB |
Stuttgart, Deutschland |
2008/09/09
- 09/13 |
Husum
Wind Energy |
Husum, Deutschland |
2008/09/24 |
Hausmesse
LUDWAR |
Gerolzhofen, Deutschland |
2008/09/29
- 10/04 |
64.
ITM |
Plovdiv, Bulgarien |
2008/10/07
- 10/10 |
16.
Kazakhstan Oil & Gas Exhibition |
Almaty,
Kazakhstan |
2008/10/15
- 10/17 |
belektro |
Berlin, Deutschland |
2008/10/27
- 10/31 |
CEPSI
2008 |
Macau
SAR, China |
2008/10/30
- 10/31 |
MRcademy |
Antalya, Türkei |
2008/10/30
- 11/02 |
EMP
2008 |
HCM-Stadt,
Vietnam |
2008/11/11 |
Siemens
Planerforum |
Stuttgart, Deutschland |
2008/11/11
- 11/12 |
Schutz
und Leittechnik |
Fulda, Deutschland |
2008/11/13
- 11/14 |
MRcademy |
Puerto
Vallarta, Mexico |
Weitere Informationen zu MRcademy finden Sie hier. |
 |
j.harenberg@reinhausen.com |
|
 |
 |
 |
|
 |