|
 |
 |
|
 |
Ausgabe 04 | 2008 |
 |
 |
Sehr geehrte Damen und Herren,
schön,
dass Sie sich wieder Zeit für unseren Newsletter nehmen. Wir fanden,
es war notwendig, den Handantrieb für Umsteller grundlegend zu überarbeiten.
Das Ergebnis heißt TAPMOTION® DD und ist ab Frühjahr 2009 bestell-
und lieferbar. Mit einigem Stolz haben wir ein Projekt
begleitet, das vor der dänischen Küste voranschreitet. Der Windpark
Horns Rev 2 des Energieversorgers Energinet ist eine
weitere Pionierleistung auf diesem Sektor. Ein Mini-Umspannwerk
in der Nordsee, hochseefeste Transformatoren aus Österreich und darin
wartungsfreie Stufenschalter aus Regensburg – begeisternd,
wie moderne Technologie hilft, saubere Zukunftsenergie
zu erzeugen. Apropos Zukunft: Am besten kreuzen Sie sich
einen Termin in Ihrem Kalender schon heute rot an. Vom
7.-9. Juni 2009 findet in Rom wieder die TRANSFORM statt.
Eine Kommunikationsplattform für die internationale
Trafobranche. Mit spannenden Vorträgen und exklusiver Ausstellung.
Mehr dazu finden Sie ab Mitte Dezember unter www.transform2009.com
Viel Spaß beim Lesen und eine gute Zeit!
Ihr

Michael Rohde
Managing Director
PS: Ihr INSIGHT-Feedback an webmaster@reinhausen.com hilft uns, noch besser zu werden.
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |


 |
MR-Schalter
auf hoher See
Energieerzeugung
vor dänischer Küste
Die Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Quellen
wächst stetig. Offshore-Windparks tragen weltweit mehr und mehr
zur sauberen Energieerzeugung bei. Besonders leistungsstark: der neue
Windpark Horns Rev 2 des dänischen Netzbetreibers Energinet. Ingesamt
91 Windräder drehen sich zehn Kilometer vor dem dänischen
Küstenort Esbjerg.
Ab Mai 2009 produzieren sie in dieser stürmischen Umgebung jährlich 200 MW. Vor Ort regeln zwei VACUTAP® VR-Stufenschalter zwei Transformatoren von Siemens Tranformers in Linz. Die Umspanner arbeiten als Step-up-Transformatoren, das heißt, sie geben an der Sekundärwicklung eine höhere Spannung ab, als sie an der Primärentwicklung aufnehmen. Zur Druckentlastung und Ölstandanzeige lieferte Messko mit einem MPreC® und einem MTO das passende Zubehör für einen störungsfreien Betrieb. Selbstredend, dass alle Geräte einen extrem hohen Korrosionsschutz aufweisen müssen. Da die VACUTAP®-Stufenschalter nur alle 300.000 Schaltungen Wartung benötigen, können die 200.000 Haushalte die an diesen Windpark gekoppelt sind, wirtschaftlich und konstant mit sauberer Energie versorgt werden.
Zahlen und Fakten:
Leistung pro Windgenerator: 2,3 MW
Gewicht Transformator: 300 Tonnen
Höhe Plattform: 17 Meter
Höhe Helikopterdeck: 27 Meter
Wassertiefe: 13 Meter
|
 |
b.behrend@reinhausen.com |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Yes,
we care!
Wir
helfen in 48 Stunden
Ihre Zufriedenheit ist unser oberstes Ziel. Jede Beschwerde begreifen wir daher als Chance, unsere Produkte und Dienstleistungen immer weiter zu optimieren. Um zukünftig noch besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können, haben wir unser Beschwerdemanagement völlig neu konzipiert. Bei der Umsetzung sind wir auch auf Ihre Hilfe angewiesen.
Bitte wenden Sie sich mit all Ihren Anmerkungen und Verbesserungsvorschlägen direkt an Ihren Ansprechpartner im Vertrieb. Oder Sie nutzen unsere zentrale E-Mail-Adresse: service@reinhausen.com. Innerhalb von 48 Stunden wird sich unser Beschwerdemanagement mit Ihnen in Verbindung setzen.
Wir kümmern uns um Ihr Problem – garantiert. |
 |
service@reinhausen.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Neu:
Handantrieb TAPMOTION® DD
In unserem neuen Handantrieb TAPMOTION® DD stecken jahrzehntelange
Praxiserfahrungen und unser Know-How als Marktführer bei Umstellern.
Ab Frühjahr 2009 ist das Gerät bestell- und lieferbar. Es zeichnet
sich durch seine für alle Umsteller einheitliche Konstruktion aus.
Selbstverständlich erfüllt der TAPMOTION® DD auch die Anforderungen
nach IEC 60214-1. Durch die einheitliche Befestigungs- und Abtriebsgeometrie
verringert sich der Konstruktionsaufwand für seine Befestigung am Transformator
erheblich. |
 |
Nicht zu vergessen:
Der TAPMOTION® DD ist besonders montagefreundlich. Praxisbewährt besteht das Gehäuse (Wanne und Deckel) aus korrosionsbeständigem Aluminiumguss, so dass der TAPMOTION® DD auch extremsten Witterungsverhältnissen widerstehen kann.
Safety First
- Sämtliche elektrischen und mechanischen Komponenten des Handantriebes sind berührungssicher abgedeckt (BGV A3).
- Bei Demontage des Deckels und des Schlosses ist das Absetzen einer Warnmeldung möglich
- Überwachung des Gleichlaufs von Handantrieb und Umsteller (Gestängeüberwachung)
- Bei Betätigung des Umstellers erfolgt die Zwangsfreischaltung
des Transformators (Schaltüberwachung)
Von Profis für Profis
Im Alltagsbetrieb spielt der TAPMOTION® DD seine Stärken aus:
- Übersichtliches und schnell ablesbares Anzeigefeld, das alle Informationen über Regelbereich, Stellung von Handantrieb und Umsteller, Schaltfortschritt und Schaltzahl vermittelt
- Zeitgemäße Cage-Clamp- (Klemmen) Technologie
- Elektrische Fernstellungsmeldung bis 17 Stellungen möglich
- Funktionelle Trennung von Stellungsmeldeplatine und Stellungsmeldemodul (Austauschbarkeit verschiedener Fernstellungsmeldungen)
- Einheitliche Befestigungs- und Abtriebsgeometrie für alle TAPMOTION® DD - Ausführungen
- Flächenheizkörper als vollwertige Antikondensheizung möglich
- Bis 20.000 Schaltungen wartungsfrei
|
 |
M.Konietzko@reinhausen.com |
|
 |
 |
 |
 |


 |
Retrofit
am Transformator
EVU in Thailand setzt auf Asset Management
Der thailändische Stromerzeuger und Netzbetreiber EGAT (Electricity
Generating Authority Thailand) ließ in diesem Jahr erstmalig einen
Transformator mit MR-Produkten nachrüsten. Der Auftrag wurde erteilt,
um Einsparpotenziale bei der Wartung zu ermitteln und Betriebskosten
dauerhaft zu senken. Spezialisten der MR montierten ein Stufenschalter-Monitoringsystem
Tapguard® 240 sowie einen wartungsfreien Luftentfeuchter MTraB® an
den 200MVA Transformator von Fuji Electric. Er
steht im Umspannwerk Ban Pong 2, 100km westlich von Bangkok.
TAPGUARD® 240 dient zur Überwachung des Stufenschalters. Das Gerät
gibt Wartungsempfehlungen, basierend auf den Daten des Stufenschalters, Betriebsstellungen,
Schaltströmen und dem Kontaktabbrand. So kann leicht festgestellt werden,
ob der Lastumschaltereinsatz gewechselt werden muss, eine Wählerinspektion
ansteht oder eine Reinigung durchgeführt werden sollte.
Vor dem Einbau des
MTraB® war ein konventioneller Luftentfeuchter mit Silikagel im Einsatz.
Auf Grund des subtropischen Klimas, musste das Silikagel einige Male im Jahr
ausgetauscht werden. Dabei fielen hohe Kosten für Anfahrt, Personal und
Material an, außerdem barg jeder Austausch Risiken. Bei zu später
Wartung konnte es sein, dass der Transformator bereits Feuchtigkeit aufgenommen
hatte.
|
 |
Der wartungsfreie MTraB® mit integrierter Heizung beseitigt dieses
Problem. Der Luftentfeuchter ist an der Rohrleitung zum Ausdehnungsgefäß angeflanscht.
Dort befinden sich ein Feuchtesensor sowie ein Temperatursensor. Über letzteren
sowie über interne Algorithmen, welche unter anderem den Lastverlauf der
letzten Tage einschließen, wird der optimale Zeitpunkt zur Trocknung des
Silikagels ermittelt. In zahlreichen Testreihen zeigte sich, dass es fast überall
typische Lastverläufe über den Tag verteilt gab. Dabei konnte demonstriert
werden, wie sich der MTraB® stets den geeigneten Ausheizzeitpunkt suchte.
Es besteht also keine Gefahr, dass der Transformator einatmet, während der
Ausheizvorgang im Luftentfeuchter stattfindet. Ausgehend von 43.000 Litern Öl
im Tank des Transformators wurde die große Ausführung des MTraB® DB200-T
montiert. Bei einem Ölvolumen von 800 Litern reicht der kleinere DB100.
Weltweit wurden bereits über 5.000 MTraB® Luftentfeuchter installiert.
EGAT – Electricity Generating Authority Thailand
Das Unternehmen wurde 1969 aus den drei staatlichen Energieversorgern gegründet.
Es untersteht dem Ministerium für Elektrizität. EGAT stellt circa
59 % der Energieleistung Thailands zur Verfügung. Dabei betreibt es 210
Umspannwerke zwischen 500 und 115kV.
www.egat.co.th |
 |
u.firnhaber@messko.de
a.scheugenpflug@reinhausen.com |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Keith Baird mit Ureinwohnern aus Papua Neuguinea |
 |
Das Serviceteam von PNG Power Ltd mit
Keith Baird von Reinhausen Australia bei der Wartung |
|
Service
Einsatz in Papua-Neuguinea
Kein Weg ist zu weit für unsere Servicemonteure. Seit MR 1968 den Aufbau
einer elektrischen Versorgung von Papua-Neuguinea mit Stufenschaltern
und Spannungsreglern unterstützen durfte, werden die Stufenschalter
auf der Insel mit knapp sechs Millionen Einwohnern auch von MR-Monteuren
gewartet. Seit den späten 80er Jahren arbeitet unsere australische
Tochter Reinhausen Australia für den lokalen Energieversorger PNG
Power Ltd. In diesem Jahr wurden acht Stufenschalter gewartet. Die erste
Wartung fand auf dem Berg Hagen statt. Die Straße, die dorthin
führt, war zwei Tage lang unpassierbar. Glücklicherweise konnten
unsere Servicemonteure per Hubschrauber einfliegen. Im Umspannwerk Hagen
schoss das Serviceteam Fotos von Ureinwohnern in traditionellen Kostümen.
Es folgten weitere Einsätze in Kudjip, Kundiawa, Goroka, Kainantu,
Gusap, Madang and Lae. Das Umspannwerk in Kundiawa forderte das Serviceteam
körperlich besonders heraus. Dort blieb der Truck im Schlamm stecken
und die schwere Ausrüstung musste zum Umspannwerk getragen
werden. Bei windstillen 30 Grad echte Schwerstarbeit. |
 |
 |
Nachdem der Servicetruck stecken blieb, musste das
Equipment zum Einsatzort getragen
werden |
|
 |
Die Straße auf den Berg Hagen war nach Störungen
2 Tage gesperrt |
|
 |
k.baird@au.reinhausen.com |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |


 |
MRcademies®
der Superlative
Überdurchschnittlich
viele Teilnehmer in der Türkei und Mexiko
Die Veranstaltungen unserer Kundenakademie MRcademy® in der Türkei und in Mexiko haben alle bisherigen Teilnehmerrekorde gebrochen. 140 Kunden informierten sich vom 30. – 31. Oktober in Antalya über die neuesten Technologien in den Bereichen Stufenschalter, Zubehör und Power Quality. Im Ausstellungsbereich des Hotels ließen sich die Teilnehmer aus der Türkei, aus dem Irak und dem Iran unter anderem einen VACUTAP® VR und sowie einen wartungsfreien Luftentfeuchter MTraB® von Messko zeigen und erklären. Außerdem demonstrierte ein Servicemonteur live die Wartung eines Lastumschaltereinsatzes, was auf besonderes Interesse bei den Teilnehmern stieß.
Auch die MRcademy® in Mexiko übertraf alle Erwartungen.
Am 13. November
war kein Platz mehr frei in dem Vortragsraum für 140 Personen. |
 |
Die Veranstaltung
in Puerto Vallarta war die Erste
dieser Art in Mexiko. Die Teilnehmer reisten
aus Mexiko, ganz Mittelamerika und der Karibik
an. Auch hier konnte die Wartung eines Lastumschaltereinsatzes beobachtet
werden. Das Feedback für beide MRcademies® war
durchweg positiv, die Veranstaltungen wurden als
sehr informativ empfunden, auch die Möglichkeit
zum Austausch mit Kollegen aus der gleichen Branche und mit den Experten von MR wurde
sehr gelobt. |
 |
mrcademy@reinhausen.com |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
TRANSFORM 2009 in Rom
Nach der überaus erfolgreichen TRANSFORM 2007 in Doha, bieten
wir Ihnen 2009 erneut die Möglichkeit, sich über neue Techniktrends,
neue Produkte und Verfahren zu informieren.
Tauschen Sie sich von 7. bis 9. Juni bei der TRANSFORM 2009 in Rom
mit Kollegen aus der ganzen Welt aus. Ab Mitte Dezember erfahren Sie
alle Details auf unserer Homepage www.transform2009.com |
 |
 |
 |
|
 |