-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
PQ geht nach Norden - Maschinenfabrik Reinhausen's Power Quality Division liefert ein 21 kV Oberschwingungsfiltersystem nach Norwegen
Bereits seit mehreren Jahrzehnten liefert MR-PQ auch kundenspezifische Lösungen für weltweite Projekte in der chemischen Industrie. Da die Anforderungen an eine stabile und kontinuierliche Stromversorgung immer mehr an Bedeutung zunehmen und auch ungeplante Ausfälle von Produktionsstätten so gering wie möglich sein sollen, sind spezielle Power Quality Lösungen notwendig, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Im Jahr 2020 begannen die Ingenieure von MR-PQ mit der Entwicklung einer 21 kV Oberschwingungsfilter-Lösung. Die Kundenanlage ist im Wesentlichen gekennzeichnet durch den Betrieb von leistungsstarken thyristor-basierten Elektrolysen, die hauptsächlich zur Produktion von Chlor verwendet werden.
Der Betrieb der thyristor-basierten Elektrolysen ist verbunden mit erheblichen Einträgen von Oberschwingungsströmen in das speisende Netz. Abhängig von Netzbedingungen kann die Spannungsform deutlich gestört werden und die vorgegebenen Grenzwerte für Einzelharmonische der Spannung deutlich überschritten werden (siehe rotes Spannungsprofil im Bild links).
Ganz zu Beginn des Projektes wurden Oberschwingungs- und Leistungsmessungen im 21 kV Netz vorgenommen, um den Zustand des Netzes zu bewerten. Gefolgt wurde die Messung von einer Netzstudie mit dem Ziel das elektrische Design der Filterkreisanlage zu fixieren. Zu guter Letzt wurde das finale mechanische Design für die Umhausung festgelegt.
Aufgrund von MR-PQ´s Erfahrungen in der Lieferung von kundenspezifischen E-House Lösungen wurde für dieses Projekt ebenso solch eine Lösung vorgeschlagen. Ein wesentliches Merkmal ist der separierte MS-Raum in dem sich die relevanten Filterkreiskomponenten befinden und welcher im Betrieb verschlossen ist. Der Steuerraum ist permanent zugänglich und beinhaltet die SF6 Schaltanlage sowie die notwendigen Steuerschränke. Zusätzlich wurde vom Kunden eine Ertüchtigung des Abgangsleistungsschalterfeldes gefordert an dem die neue Filterkreisanlage angeschlossen wurde.
Dank der guten Zusammenarbeit des gesamten Teams bestehend aus Kunde, lokalen Unterlieferanten und den PQ Ingenieuren, konnte das gesamte Projekt in weniger als 9 Monaten projektiert, geliefert und in Betrieb genommen werden. Ende August 2021 wurde die Anlage an den Kunden übergeben.
Einmal mehr konnte MR-PQ seine Expertise in der Lieferung von kundenspezifischen Turn-Key Lösungen unterstreichen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an R.Rund@reinhausen.com
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung (+49 941 4090 2000).
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.