-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Oberpfälzer Technik für Strommasten der Zukunft
Innovatives Konzept hilft, die Energiewende schneller und umweltschonender zu gestalten
Wachsende Bevölkerungszahlen sowie fortschreitende Elektrifizierung und Digitalisierung werden den Bedarf an Strom in den nächsten Jahren steigen lassen. Gleichzeitig erfordert die Energiewende den schnellen Wechsel von fossilen hin zu erneuerbaren Energieträgern. Das führt zu einer dezentraleren und häufiger schwankenden Stromerzeugung. Damit stehen die Stromnetze weltweit vor großen Herausforderungen. Ihr Ausbau und Modernisierung ist daher unabdingbar. Reinhauen Power Composites (RPC) aus Regensburg, ein Tochterunternehmen der Maschinenfabrik Reinhausen (MR), hat sich gemeinsam mit vier europäischen Partnern dieser Herausforderung gestellt.
Gefördert durch das EU-Förderprogramm Horizon 2020 arbeiteten die fünf Partner – BYSTRUP (DK), Valmont SM (DK), Reinhausen Power Composites (DE), Nexans (FR) und Dervaux (FR) – unter dem Projektnamen „European Composite Pylon“ zwei Jahre an der Entwicklung eines neuen Freileitungskonzepts. Im August 2021 konnten in Dänemark erstmals drei neue 2x400 kV (die höchste Übertragungsleistung in Deutschland) Hochspannungsmasten zu Demonstrationszwecken errichtet werden.
Der Strommast der Zukunft wird EU-Abgeordneten vorgestellt
Der Strommast der Zukunft wird EU-Abgeordneten vorgestellt
Die europäische Politik zeigt großes Interesse an dem erfolgreichen Projekt. Am 25.10.2021 besuchten der Europaabgeordnete und EVP-Fraktionsvorsitzende Manfred Weber, der Europaabgeordnete Christian Doleschal sowie Kreisrat Florian Hoheisel das Werk der Reinhausen Power Composites (RPC) in Regensburg, um sich über das neue Freileitungskonzept zu informieren. „Wir Politiker sind froh, dass Industriebetriebe wie die RPC auch an die Probleme der Gesellschaft denken.“, betonte Manfred Weber nach der Präsentation. Empfangen wurde die Delegation von MR Geschäftsführer Wilfried Breuer sowie den RPC Mitarbeitern Marcus Hartmann, Dr. Matthias Domm und Matthias Meier.
Eine innovative, kompakte und umweltfreundliche Lösung
„Das Besondere an dem neuen Strommast ist die enorme Reduktion von Höhe und Grundfläche im Vergleich zu herkömmlichen Stahlgittermasten. Zusammen mit dem filigranen und ästhetischen Design kann damit die notwendige Akzeptanz für Freileitungen in der Bevölkerung gesteigert werden“, zeigte sich Marcus Hartmann (Director Business Development & Sales bei RPC) sicher. Ermöglicht wird dies durch die Verwendung hochwertiger Leichtbau- und Isolationswerkstoffe. Das innovative Design des Strommasts fügt sich optimal in das Landschaftsbild ein. Wilfried Breuer ergänzt, dass auch aus der Perspektive von Netzbetreibern die Akzeptanz von Anwohnern ein Schlüssel für die dringend benötigte Beschleunigung beim Netzausbau darstellt. Auch Europaabgeordneter Christian Doleschal pflichtet Hartmann bei „Die Optik der ECP-Masten ist wesentlich attraktiver als die herkömmlicher Stahlgittermasten.“ Die Reduzierung versiegelter Grundflächen sowie des Transport- und Montageaufwands wirken sich zudem schonend auf die Umwelt aus.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung (+49 941 4090 2000).
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.