-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Intelligente Trafotrocknung
MR EXPIOTECH Feuchtigkeitsmanagement MMS verhindert frühzeitigen Ausfall von Transformatoren in einem Stahlwerk
Neben erhöhter Wicklungs-, bzw. Öltemperatur ist die Feuchtigkeit im Öl einer der kritischsten Faktoren welche die Lebensdauer eines Transformators massiv verkürzen, da beides die Papierisolation beschädigen und somit die Isolationsfähigkeit beeinträchtigen. Das musste Ende 2018 auch ein chinesisches Stahlwerk erfahren, bei dem erhöhte Feuchtigkeitswerte Frühwarnungen ausgelöst haben. Dank des MR EXPIOTECH Feuchtigkeitsmanagement MMS konnte der Feuchtigkeitsgehalt reduziert und ein vorzeitiger Ausfall der Transformatoren verhindert werden.
Ein chinesisches Stahlwerk betreibt seit mehr als fünf Jahren drei 22.000kVA / 35kV Ofen-Transformatoren. Seit ihrer Inbetriebnahme wurden die drei Transformatoren jedoch weder regelmäßig gewartet noch Diagnosemessungen durchgeführt. Im Herbst 2018 wurden schließlich Ölanalysen durchgeführt, deren Auswertungen ergab, dass der Feuchtigkeitsgehalt und der Acetylengehalt im Öl aller drei Leistungstransformatoren die Norm deutlich überschritten, woraufhin die Durchschlagsfestigkeit gesunken ist, was die erwähnte Frühwarnung für zwei Trafos auslöste.
Die Verantwortlichen entschieden sich deshalb für eine umfangreiche Wartung von diesen zwei Transformatoren, wofür jeweils einer abgeschaltet wurde und die beiden anderen den Betrieb aufrecht hielten. Bei der Wartung stellten die Service Techniker unter anderem fest, dass sich am Boden des Trafokessels viel Wasser angesammelt hatte, der Eisenkern entsprechend rostig und der Isolationswiderstand zum Boden zu gering war. Die beiden Transformatoren haben unterschiedlich schwere Beschädigungen erlitten, welche auf die nicht regelmäßig durchgeführte Wartung, bzw. Diagnose zurückzuführen sind.
Bevor auch der dritte Transformator eine Frühwarnung auslöste, entschieden sich die Stahlwerksbetreiber hier frühzeitig entgegenzuwirken. Um den Feuchtigkeitsgehalt effektiv zu reduzieren und somit Schaden vom Transformator abzuwenden ist es wichtig, die Feuchtigkeit nicht nur im Öl, sondern im Isolationspapier zu bestimmen und zu reduzieren. Dies erfordert aufgrund des dynamischen Gleichgewichtes und der ungleichen Verteilung des Feuchtigkeitsgehaltes ein spezielles Trocknungsverfahren. Dafür setzte der Betreiber auf innovative MR-Technologie. Zum Einsatz kam erstmalig in China das neue MR EXPIOTECH Feuchtigkeitsmanagementsystem, das im laufenden Betrieb über einen längeren Zeitraum 4,3L Wasser aus dem Papier entfernte.
Der Vorteil unseres neuen EXPIOTECH MMS liegt im intelligenten Trocknungskonzept. Mehrere Sensoren zur Feuchtigkeitsmessung zusammen mit selbst entwickelten Algorithmen bestimmen sehr exakt den Feuchtegehalt im Papier und leiten daraus den optimalen Zielwert und die Trocknungsdauer ab. Dadurch wird gewährleistet, dass genügend Feuchtigkeit entzogen, jedoch eine Übertrocknung und somit Verlust des Anpressdrucks der Wicklungen verhindert wird. Hinzu kommt noch, dass die Historie des Transformators nahezu komplett erhalten bleibt, da durch die speziellen Filter nur Wasser und keine Gase entzogen werden.
Das intelligente Trocknungskonzept der MR EXPIOTECH-Anlage gewährleistet Genauigkeit, Optimierung und volle Kontrolle. Damit stellen wir sicher, dass die Transformatoren reibungslos laufen und die Stromversorgung und Stromnetze solider und zuverlässiger werden. Dafür nutzen wir unsere langjährige Erfahrung. Nach mehr als 15 Jahren und 600 erfolgreichen Trocknungen im Heimatmarkt ist EXPIOTECH® nun auch weltweit verfügbar.
m.foata@reinhausen.com |
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Versprochen.
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.