-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Einweihung von Aditya Birla Power Composites Limited
Erste Produktionsanlage für Verbund-Hohlisolatoren in Halol
Aditya Birla Power Composites Limited (ABPCL) eröffnete am 11. Mai 2022 in Halol, Gujarat, seine erste Produktionsanlage für Verbund-Hohlisolatoren (CHCI). An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Kunden und Lieferanten sowie die Führungsspitze der beiden Muttergesellschaften Grasim Industries Ltd. und Maschinenfabrik Reinhausen GmbH (MR) teil.
„Die Megatrends in Indien haben gezeigt, dass wir erstklassige Lösungen für die Energiewirtschaft brauchen. Dieser Sektor ist entscheidend für das Wachstum des Landes. Als führender Anbieter von Isolatoren, die entscheidende Komponenten der gesamten Energieinfrastruktur sind, sind wir stolz darauf, zur Entwicklung dieses Sektors beizutragen.“
Mr. KM Birla
Der Tag begann mit einer heiligen Puja für die erfolgreiche Zukunft des Werks und wurde mit einer formellen Einweihungsveranstaltung auf dem Werksgelände fortgesetzt.Nach feierlichem Anzünden der Lampen durch die geschätzten Kunden, wurde die Gedenktafel zur Einweihung von Jayant V Dhobley, Business Head & CEO Global Chemicals, Fashion Yarn and Insulators und Marcus Hartmann, Executive Director Business Development & Sales, Reinhausen Power Composites enthüllt. Die Gäste hörten von Kumar Mangalam Birla, Chairman der Aditya Birla Group, sowie von Dr. Nicolas Maier-Scheubeck, CEO MR und Holger Michalka, Managing Director MR, die jeweils per Video über ihre Hoffnungen für die Zukunft dieses Unternehmens berichteten. Eine spezielle audiovisuelle Präsentation, die den Weg von ABPCL aufzeigte, wurde abgespielt, gefolgt von einer aufschlussreichen und inspirierenden Rede von Dr. Santrupt Misra, Director Chemicals, Aditya Birla Group, der per Videokonferenz an der Veranstaltung teilnahm.
„ABPCL ist ein globales Isolatorenunternehmen mit einer einzigartigen Struktur - als Systemlieferant können wir alle Technologien und in verschiedenen Leistungsklassen liefern.“
Mr. Holger Michalka
Die Veranstaltung umfasste einen Rundgang durch die Produkte und neuen Technologien sowie einen vollständigen Überblick über den Prozess. Im Anschluss an die Veranstaltung wurden die Gäste zu einer Werksbesichtigung eingeladen, bei der die dynamische und junge Belegschaft ihnen den Prozess der Herstellung und Prüfung von Verbund-Hohlisolatoren bis ins kleinste Detail erläuterte. Auf dem Werksgelände wurde auch eine spezielle Baumpflanzungszeremonie abgehalten, um das Wachstum des Unternehmens in Partnerschaft mit den Kunden zu symbolisieren. Der Tag markierte den Beginn eines neuen Unternehmens, das mit Entschlossenheit und Enthusiasmus vorwärts drängt, um im Sektor der Verbund-Hohlisolatoren Wellen zu schlagen und ABPCL auf die Weltkarte zu setzen.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung (+49 941 4090 2000).
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.