-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
50Hertz vergibt Großauftrag an MR
Zwei MSCDN Anlagen sichern Stromtransport in Sachsen-Anhalt
Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz wird sein Umspannwerk bei Bad Lauchstädt im südlichen Sachsen-Anhalt zu einer wichtigen Drehscheibe für den Transport von Erneuerbaren Energien ausbauen. Dort sind hohe Investitionen geplant, die demnächst mit regionalen und internationalen Unternehmen umgesetzt werden. Der Geschäftsbereich Power Quality der Maschinenfabrik Reinhausen (MR) mit Standort Erfurt (Thüringen) erhielt in Kooperation mit der Omexom EBEHAKO GmbH den Auftrag zur Errichtung von zwei sogenannten MSCDN-Anlagen. Das Umspannwerk Lauchstädt ist unter anderem Ausgangspunkt für die Südwestkuppelleitung („Thüringer Strombrücke“), auf der regenerativer Strom Richtung Süden transportiert wird.
“Wir können Energiewende“, freut sich Wilfried Breuer, Geschäftsführer der Maschinenfabrik Reinhausen. “Mit den MSCDN-Anlagen in Bad Lauchstädt stellen wir unsere umfassende Systemkompetenz im eigenen Land erneut unter Beweis. Auch Tennet und Amprion setzen als Übertragungsnetzbetreiber bereits auf MR-Technologie. Unsere Spezialisten in Erfurt haben diese bereits mehrfach weltweit installiert und werden auch in Sachsen-Anhalt für eine zuverlässige Fertigstellung sorgen.“ Die Blindleistungskompensationsanlagen haben eine Leistung von jeweils 300 MVAR. Dabei steht die Abkürzung MSCDN für Mechanically Switched Capacitor with Damping Network. Sie stellen statische Blindleistung bereit. Der Abschluss der Arbeiten sowie die Inbetriebnahme ist ebenfalls für 2025 geplant.
Die Anlagen sind erforderlich, weil in Zukunft immer weniger thermische Kraftwerke mit großen Generatoren die Spannung über die Bereitstellung von Blindleistung automatisch mitregulieren. Bei Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien, vorwiegend Wind- und Solarkraft, muss die bisher durch Großkraftwerke gesicherte Blindleistungsbereitstellung zur Spannungshaltung abgelöst werden. Dazu dient die MSCDN, die an bestimmten Stellen im Übertragungsnetz installiert wird. Nur mit dem richtigen Verhältnis von Wirk- zu Blindleistung kann in einem Wechselspannungsnetz überhaupt Strom fließen. Sie wird benötigt, um 50 mal in der Sekunde ein Magnetfeld auf- und abzubauen und damit die Spannung während des Stromtransportes zu halten. Bei zu viel Blindleistung im Netz wird weniger Wirkleistung transportiert, bei zu wenig Blindleistung fällt die Spannung ab und es kann zu Störungen der Stromversorgung kommen.
Download Presse-Information (.docx)
Download Bild (.zip)
Bild: 50Hertz
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.