Lichtbogenfehler – insbesondere mit sehr hohen Energien - in Transformatorwicklungen, Durchführungen und Stufenschaltern sind selten, aber wenn sie auftreten, können sie katastrophale Folgen haben. Innerhalb von Millisekunden entsteht eine gewaltige Hitze; das Isolieröl verdampft und der Druck steigt extrem an. Ohne ausreichende Gegenmaßnahmen läuft der Vorgang unkontrolliert ab und die Auswirkungen können gravierend sein, mit potenziell verheerenden Konsequenzen für Mensch, Umwelt und Infrastruktur.
-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
- Globalisierung
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
-
Globalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
Wenn sich ein Lichtbogen in einem Transformator bildet, kann das verheerende Folgen für seine Umgebung haben. Mit dem BPS – Burst Prevention System– der Maschinenfabrik Reinhausen können Netzbetreiber die Schäden eines solchen Vorfalls auf ein Minimum reduzieren.
Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
Wenn sich ein Lichtbogen in einem Transformator bildet, kann das verheerende Folgen für seine Umgebung haben. Mit dem BPS – Burst Prevention System– der Maschinenfabrik Reinhausen können Netzbetreiber die Schäden eines solchen Vorfalls auf ein Minimum reduzieren.
Um das Risiko zu minimieren und Druck möglichst kontrolliert abzubauen wurden und werden Designs und Schutzsysteme immer weiter verbessert, etwa durch robuste Transformatorkessel. Als Ergänzung hierfür hat MR das Burst Prevention System (BPS) mit intelligentem Druckmanagement entwickelt. Dadurch ergibt sich ein Transformator, der mögliche Auswirkungen solcher Schadensereignisse für Betreiber und Industriebetriebe möglichst klein hält.
Der Deckel kriegt Verstärkung
Der Deckel kriegt Verstärkung
Die Ingenieure von MR haben sämtliche relevanten Teile am Laststufenschalter unter die Lupe genommen und verstärkt: vom Stufenschalterdeckel über die Getriebestufe, Verschraubungen, Strömungsrelais und Schauglas bis hin zum Druckentlastungsventil für einen gerichteten Ölabfluss. Computersimulationen zeigen, dass mit dem BPS Störungen bis 10 Megajoule in 80 Millisekunden und 50 Bar Druck beherrscht werden. Obwohl die meisten Lichtbögenüberschläge aufgrund geringer Energien glimpflich verlaufen und die Standard-Schutzeinrichtungen standhalten, gibt es auch Fehlerfälle mit Energien von mehreren Megajoule. Die dabei entstehende immense Hitze bringt das umgebende Isolieröl zum Verdampfen und das entstehende Gas baut schnell einen hohen Druck auf.
„Die Gesamtkosten eines Transformator-
brandes liegen typischerweise beim zwei- bis dreifachen der Kosten eines Ersatztransformators.“
Cigre Transformer Fire Safety Practices 537
Starker Schutz
Durch die Verstärkungsmaßnahmen am Stufenschalterdeckel hält dieser stand und die Druckentlastungseinrichtung kann Öl und Druck kontrolliert ablassen. In seltenen Fällen reicht das jedoch nicht aus und der Druck wird so groß, dass er die Wände des Laststufenschaltergehäuses dehnt. Der Deckel hält zur Umgebung weiterhin stand und der Druck bricht stattdessen den Gehäuseboden auf und entweicht in das Innere des Trafos. Die Flexibilität des Kessels ist so groß, dass er alle Energie aufnimmt, ohne dass Öl unkontrolliert austritt. Die Umgebung bleibt unbeeinträchtigt. Das Funktionsprinzip des BPS wurde nicht nur in zahlreichen Simulationen validiert, sondern auch in einem Test mit echtem Lichtbogen. Dem dabei ausgesetztem Druck von rund 40 Bar, hervorgerufen durch einen 5,6-Megajoule-Lichtbogen innerhalb von 50 Millisekunden, hielt das BPS erfolgreich stand.
Warum das BPS ein Gamechanger ist
Ein Trafobrand ist also nicht nur ein Sicherheitsrisiko, sondern auch eine erhebliche finanzielle Belastung. Mit dem BPS-System können Betreiber dieses Risiko signifikant senken. Besonders in kritischen Bereichen ist ein verlässlicher Schutz daher essenziell:
- Wertvolle Infrastruktur schützen: In Umspannwerken und Industrieanlagen verhindert das BPS teure Folgeschäden.
- Sensible Ökosysteme bewahren: In Wasserschutzgebieten oder Naturschutzarealen reduziert es Umweltgefahren.
- Offshore-Windparks absichern: In schwer erreichbaren Anlagen minimiert das BPS das Brandrisiko.
- Sicherheit in Städten: Verringert die Gefahr für Menschen in urbanen Gebieten.
- Transformatoren in Gebäuden: Schützt Mitarbeiter und verhindert Gebäudeschäden in Industrieanlagen.
Simulationen und reale Tests mit bis zu 5,6 Megajoule Lichtbogenenergie bestätigen die Sicherheit des Systems. Bestehende Transformatoren können mit dem BPS ausgestattet werden – ohne aufwendige Modifikationen.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.