Ric Bates ist Director Asset Management Business bei Reinhausen Manufacturing und für das Servicegeschäft in den USA verantwortlich. Er selbst war viele Jahre als Techniker im Außendienst sowie als Service- und Betriebsleiter tätig und weiß, worauf es bei Transformatoren ankommt.
-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
- Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
- Globalisierung
- Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Impulse Übersicht
-
Energiewende
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Lebensdaueroptimierung
-
Transformatorhersteller
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- „Grüne Öle“ – Isolierflüssigkeiten für eine bessere CO2-Bilanz
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Globalisierung
-
Stromversorgung in der Industrie
-
Wind- und Sonnenenergie
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Digitalisierung
- Weltweit einzigartig: Luftentfeuchter MESSKO® MTRAB® kommuniziert via Handy-App
- Remote Service: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
5 Tipps für gesunde Transformatoren
Wie bleibt mein Trafo fit? Diese Frage stellen sich viele Betreiber weltweit angesichts alternder Flotten. Unser Serviceexperte Ric Bates aus den USA zeigt, was für einen langen und sicheren Betrieb wichtig ist.
5 Tipps für gesunde Transformatoren
Wie bleibt mein Trafo fit? Diese Frage stellen sich viele Betreiber weltweit angesichts alternder Flotten. Unser Serviceexperte Ric Bates aus den USA zeigt, was für einen langen und sicheren Betrieb wichtig ist.
1. Wartungsintervalle für Laststufenschalter einhalten
Klingt banal, wird aber immer wieder nicht beachtet: Halten Sie die Wartungsintervalle für den Laststufenschalter ein. Der Termin der nächsten Wartung orientiert sich entweder an der Einsatzdauer des Laststufenschalters oder der Anzahl der getätigten Schaltungen. Bei einigen Schaltertypen ist sie nach sieben Jahren oder nach 70.000 Schaltungen fällig. Entscheidend ist, was eher eintritt.
2. Trafo-Öl mindestens einmal im Jahr untersuchen
Analysieren Sie mindestens einmal im Jahr das Öl. Ähnlich wie beim Blutbild, das Aufschluss über die Gesundheit eines Patienten gibt, sagt die Qualität des Öls etwas über die Fitness des Transformators aus. Ausschlaggebend für eine gute Ölqualität sind zum Beispiel ein niedriger Wassergehalt, eine hohe Grenzflächenspannung, eine hohe dielektrische Festigkeit sowie ein niedriger Leistungsfaktor. Besonders präzise ist die „Dissolved Gas Analysis“ (DGA), mit der das Verhältnis der im Öl gelösten Gase untersucht wird.
3. Regelmäßig den Ölstand prüfen
Prüfen Sie regelmäßig den Ölstand: Da das Öl gleichzeitig als Isolator, Kühl-und Schmiermittel dient, muss regelmäßig kontrolliert werden, ob Haupttank, Laststufenschalterbehälter und Durchführungen ausreichend gefüllt sind.
4. Die Entfeuchtung am Trafo checken
Überprüfen Sie regelmäßig den Luftentfeuchter, um sicherzustellen, dass keine unzulässige Feuchtigkeit von außen in den Ölausdehner eintritt. Denn Feuchtigkeit im Öl reduziert die Lebensdauer des Transformators. Lassen Sie einen Experten prüfen, ob er zuverlässig arbeitet oder ob das für den Wasserentzug wichtige Silikagel ausgetauscht werden sollte.
5. Spezialisten für die Inspektion holen
Eine regelmäßige Inspektion ist wichtig. Unsere Spezialisten prüfen alle installierten Komponenten, wie Durchführungen, Lüfter, Anzeigen, Ventile, Motorantrieb und den Schaltschrank, um beispielsweise Leckagen oder Korrosion frühzeitig zu erkennen. Mit der Funktionskontrolle der Schutzeinrichtungen stellen wir sicher, dass sich der Transformator im Fehlerfall sofort abschaltet.
Für ein langes Trafoleben
Längere Lebensdauer dank intelligenter Überwachung: Die Sensorenfamilie MSENSE® und die Automatisierungslösung ETOS® helfen dabei, den Transformator über den gesamten Lebenszyklus zu optimieren und zu sichern.
Reinhausen baut nicht nur Laststufenschalter, sondern bietet auch zahlreiche Services rund um den Transformator an. In den USA ist das Leistungsportfolio besonders umfangreich.
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Versprochen.
Willkommen bei myReinhausen
Das Kundenportal der Maschinenfabrik Reinhausen ist eine auf Sie zugeschnittene und kostenlose digitale Plattform. Neben digitalen Lösungen finden Sie auf myReinhausen zahlreiche Services, welche Sie rund um unsere Produkte und Services unterstützen.
Zum KundenportalWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.