Immer mehr dezentrale Stromerzeuger auf der einen Seite und eine wachsende Zahl von neuen Verbrauchern wie E-Autos oder Wärmepumpen auf der anderen Seite bringen klassische Verteilnetze an ihre Grenzen. Da der Netzausbau aufwändig und teuer ist, setzen Energieversorger zunehmend auf den rONT als effiziente und kostengünstige Alternative: Er hält das Spannungsband stabil und erhöht die Aufnahmekapazität der bestehenden Infrastruktur. Doch damit Trafohersteller rONTs herstellen können, brauchten sie einen Laststufenschalter, der den Footprint eines konventionellen Verteiltransformators nicht übersteigt und zugleich erschwinglich ist.
-
Impulse
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
- Globalisierung
- Impulse Übersicht
-
Transformatorhersteller
- Was Trafohersteller über den rONT sagen
- Südamerikas Champions der Energiewende
- Traktions-Transformatoren – Zukunft auf der Schiene
- Zeit der Giganten: XXL-Trafos für mehr Strom
- „Reinhausen ist lieferfähig!“
- Umsteller mit Übergröße
- Die weltweit leistungsstärksten Trafos für 1.100-kV-HGÜ-Leitung in China
- „Mit dem RONT befinden wir uns in einem Wachstumsmarkt“
- Digitalisierungswende: GANZ Intelligent Solutions setzt auf Kooperation mit MR
- „Im Wandel zum Lösungsanbieter liegt eine große Chance für Trafohersteller – die Digitalisierung hilft dabei!“
-
Digitalisierung
- Wenn die KI mitdenkt
- myReinhausen: Die zentrale digitale Kundenplattform von MR
- Warum Datacenter niemals ausfallen (dürfen)
- Automatisierung? Aber (cyber-)sicher!
- Remote Solutions: Profi-Hilfe aus der Ferne
- „Die Digitalisierung der Stromnetze funktioniert nur mit umfassenden Sicherheitsmaßnahmen“
- Warum digitalisieren Sie Ihre Transformatoren? Drei Fragen an Rúnar Svavar Svavarsson.
- 6 Herausforderungen, 6 Lösungen – Intelligente Sensoren für zuverlässige Trafos
-
Energiewende
- 5 Thesen zur Energiewende
- Der rONT ist das perfekte Betriebsmittel, um die Spannungsprobleme in unserem Verteilnetz zu lösen
- So werden Trafos nachhaltiger
- 940 Tonnen Stromverteiler
- Sonnige Aussichten: kommunale Solarspeicher
- Vier Gründe, warum geregelte Verteilnetze die Zukunft sind
- „Die Energiewende findet in den Verteilnetzen statt“
- Fünf Thesen zur Zukunft der Stromnetze
- Speichern auf allen Netzebenen
- Prüfsysteme für die Energiewende
- Klimawandel, Energiewende und die Zukunft der Stromnetze?
- Neues Design für Strommasten
-
Wind- und Sonnenenergie
- Die Nordsee als grünes Kraftwerk Europas
- Sicherer Sahara-Strom für die Insel
- Sind Windparks die neuen Kraftwerke?
- Gleichstrom auf allen Netzebenen
- Die MSCDN-Anlage – der neue „Kraftwerksgenerator“ für stabile Netze
- Sauberes Stromnetz mit Hochfrequenz-Filtern
- Wetterfeste Kabelprüfung für Offshore-Windparks
- RONTs für Australiens Verteilnetze
-
Lebensdaueroptimierung
- Maximaler Schutz gegen Lichtbögen
- Top Service für ein langes Trafoleben
- Präzise Zustandsbewertung von Transformatoren mit TESSA® APM
- Digitaler Trafocheck – MR schult im Stahlwerk von thyssenkrupp
- Wie die ISO 55000 das Asset Management erleichtert
- Schlaues Flottenmanagement für Transformatoren
- Retrofit: Bushing-Monitoring für Phasenschieber
- Retrofit: Mit neuen Stufenschaltern leben alte Trafos länger
-
Stromversorgung in der Industrie
- Wenn jede Sekunde zählt: wie MR bei Stromausfällen in der Industrie helfen kann
- Mehr Strom für Phoenix
- Das Beste aus grünem Wasserstoff herausholen – mit bewährten MR Lösungen
- Abwasser erzeugt Energie
- Der regelbare Ortsnetztrafo ist die Waffe der asiatischen Industrie im Kampf gegen schwankende Netze
- Schluss mit den Oberschwingungen in der Industrie
- Elektronik in der Schifffahrt: immer saubere Netze
-
Globalisierung
- Portfolio
-
Karriere
-
Unternehmen
Was Trafohersteller über den rONT sagen
Regelbare Ortnetztransformatoren (rONTs) sind aus den Verteilnetzen nicht mehr wegzudenken. Der ECOTAP® VPD® von MR war eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Trafohersteller überhaupt massentaugliche und bezahlbare Betriebsmittel bauen können.
Was Trafohersteller über den rONT sagen
Regelbare Ortnetztransformatoren (rONTs) sind aus den Verteilnetzen nicht mehr wegzudenken. Der ECOTAP® VPD® von MR war eine entscheidende Voraussetzung dafür, dass Trafohersteller überhaupt massentaugliche und bezahlbare Betriebsmittel bauen können.
Diese Lösung lieferte MR mit dem ECOTAP® VPD®, der seit der Markteinführung im Jahr 2016 inzwischen schon über 10.000-mal verkauft wurde. Insgesamt 150 Trafohersteller setzen ihn in ihren rONTs mittlerweile ein. Der Laststufenschalter ist so designt, dass er den bestehenden Footprint des ungeregelten Transformators nicht übersteigt. Durch die Vakuumtechnologie ist er zudem über die gesamte Lebensdauer wartungsfrei. Die MR-Ingenieure haben den ECOTAP® VPD® so konstruiert und weiterentwickelt, dass er sich für die Fertigung in hohen Stückzahlen eignet und auch die Produktionsprozesse der Trafohersteller schlank hält. Drei von ihnen berichten, was durch den rOnt möglich ist.
1. Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau
Ein Pionier in Sachen rONT ist die Sächsisch-Bayerische Starkstrom-Gerätebau GmbH. Der führende Hersteller für Verteiltransformatoren hat von Anfang an seine Erfahrungen und sein Know-how in die Entwicklung einfließen lassen und dafür eng mit MR zusammengearbeitet. Insgesamt 4.000 rONT hat der Trafobauer inzwischen ausgeliefert, zum größten Teil an Energieversorger. Michael Bühnert, Leiter Vertrieb bei der SBG, erklärt: „Aus Sicht des Herstellers kann ich sagen, dass wir Stand heute ein sehr gutes und ausgereiftes Produkt haben, das nahezu Plug and Play installiert werden kann.“

„Aus Sicht des Herstellers kann ich sagen, dass wir Stand heute ein sehr gutes und ausgereiftes Produkt haben.“
Michael Bühnert, Head of Sales bei SBG
2. Hitachi Energy in Polen
Hitachi Energy ist einer der weltweit führenden Hersteller von Verteiltransformatoren. In Polen beobachtet Oleksandr Datsiuk als Area Sales Manager schon länger einen Trend: „In den letzten Jahren hat sich die Anzahl der bestellten Geräte um ein Vielfaches erhöht. Immer mehr Kunden entscheiden sich für diese Art der Lösung.“ Hauptabsatzgebiet ist Zentraleuropa, 70 Prozent der rONTs, die die Produktion von Hitachi Energy verlassen, werden dort verbaut. Mehr als 3.500 Transformatoren mit dem ECOTAP® VPD® hat der Hersteller inzwischen verkauft und die Kunden, in erster Linie Energieversorger, sind zufrieden: „Wir erhalten keine größeren Reklamationen, das spricht für die hohe Qualität.“ Auch die Integration in den bestehenden Produktionsbetrieb war dank der guten Zusammenarbeit mit MR recht einfach. „Der Stufenschalter wird so geliefert, dass er für die Montage und den Anschluss schon vorbereitet ist. Das beschleunigt die Produktionsprozesse“, so Datsiuk.

„Der Stufenschalter wird so geliefert, dass er für die Montage und den Anschluss schon vorbereitet ist. Das beschleunigt die Produktionsprozesse.“
Oleksandr Datsiuk, Area Sales Manager bei Hitachi Energy
3. BEST – der größte Trafohersteller der Türkei
BEST ist der größte Trafosteller der Türkei und hat 86 rONTs bei 36 Projekten verkauft. Kunden sind vorrangig EPCs, die für Unternehmen in Zentralasien die Anlagen planen. Sie benötigen rONTs wegen der instabilen Netzspannung. Aber auch für Abwasseraufbereitungsanlagen in der Türkei sowie für verschiedene Öl-, Gas- und Minenprojekte hat der Trafohersteller regelbare Verteiltransformatoren gebaut. Für Ibrahim Gülay, Electrical Design Tendering Leader, ist die Entwicklung des ECOTAP® VPD® ein Segen: „Als Konstrukteur von Verteiltransformatoren bin ich MR für diese Innovation sehr dankbar. Jetzt ist es möglich, einen rONT mit der Größe und dem Gewicht eines Standard-Verteilungstransformators zu produzieren.“
Standard im Netz
MR ist ein Pionier auf dem Gebiet der regelbaren Ortsnetztransformatoren (rONTs). Erste Pilotversuche haben bereits 2009 stattgefunden und die erste Serienlösung wurde 2012 vorgestellt. Mit dem ECOTAP® VPD® stellte Reinhausen 2016 den weltweit ersten Widerstandsschnellschalter für Verteiltransformatoren vor, inzwischen ist bereits die dritte Generation auf dem Markt.
-
Der ECOTAP® VPD® machte es möglich, dass der rONT sich zum Standard im Netz entwickelte.
Erfahren Sie wie Netzbetreiber auf das Betriebsmittel blicken. -
Franco Pizzutto, Business Development Manager bei MR, ist Experte für regelbare Verteiltransformatoren.
Im Interview spricht er über die Entwicklung des ECOTAP® VPD® -
Speziell für den US-amerikanischen Markt entwickelten die MR-Ingenieure den ECOTAP® VPD® I für einphasige Netzanwendungen.
Hier können Sie mehr erfahren
Wir sind für Sie da. Und dort.
Auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner?
Sie haben ein Anliegen, aber wissen nicht, an wen Sie sich wenden sollen? In unserer Kontaktübersicht werden Sie fündig. Im Falle einer technischen Betriebsstörung steht Ihnen unser 24/7 Support jederzeit zur Verfügung.
Willkommen bei myReinhausen
myReinhausen ist die zentrale, digitale Kundenplattform der MR. Kunden erhalten auf myReinhausen Zugang zu kundenspezifischen MR Informationen, sowie zu zahlreichen kostenlosen Funktionen rund um das MR Portfolio.
myReinhausenWerden Sie Teil der Reinhausen Familie
Schnell zum passenden Job!
Entdecken Sie unsere offenen Stellen. Bewerben Sie sich noch heute und tragen Sie beim Weltmarktführer in der Energietechnik dazu bei, die Energieversorgung auch in Zukunft stabil zu halten.