Immer mehr dezentrale Stromerzeuger auf der einen Seite und eine wachsende Zahl von neuen Verbrauchern wie E-Autos oder Wärmepumpen auf der anderen Seite bringen klassische Verteilnetze an ihre Grenzen. Da der Netzausbau aufwändig und teuer ist, setzen Energieversorger zunehmend auf den rONT als effiziente und kostengünstige Alternative: Er hält das Spannungsband stabil und erhöht die Aufnahmekapazität der bestehenden Infrastruktur. Doch damit Trafohersteller rONTs herstellen können, brauchten sie einen Laststufenschalter, der den Footprint eines konventionellen Verteiltransformators nicht übersteigt und zugleich erschwinglich ist.