Produktbeschreibung
Unsere mehr als 40-jährige Erfahrung konzentriert sich in der neuesten TAPCON®- Generation. Das Ergebnis: der wohl beste Spannungsregler, den wir je zu bieten hatten.
Mit höchster Flexibilität für aktuelle und zukünftige Anforderungen setzt der neue TAPCON Maßstäbe. Ausgestattet mit den aktuellsten Features der Kommunikationstechnik unterstützt der TAPCON alle gängigen Leitstellenprotokolle und bietet sogar die Möglichkeit der redundanten Anbindung über Ethernet.
Dabei haben wir natürlich die wachsenden Anforderungen an Betriebs- und Datensicherheit berücksichtigt und durch die Implementierung einer rollenbasierten Benutzerautorisierung sowie über verschlüsselte Kommunikationsverbindungen sichergestellt.
Das innovative Bedienkonzept des TAPCON® sorgt für einfache und intuitive Benutzerführung.
Größtmögliche Unterstützung bietet u.a. ein integrierter Assistent für die geführte Erstinbetriebnahme - TAPCON® Interactive Launch Assist (TILA).
Das vollgrafische 5,7“ Farbdisplay und die Navigation über das Drehrad sowie die webbasierte Visualisierung gemäß HTML 5 bieten größtmöglichen Bedienkomfort am Gerät oder von der Ferne.
Technische Daten
|
TAPCON®
|
|
ISM® Technology
|
BASIS-FUNKTIONEN |
Spannungsregelung inkl. Leitungskompensation
|

|
Parallelbetrieb bis Transformatorenanzahl
|
16
|
|

|
Kundenspezifische Topologie
|

|
Kreuzüberwachung
|

|
Limit Volt
|

|
Laststufenschaltermonitoring (TAPGUARD® 240 - Funktion)
|

|
Regelung von Dreiwicklertransformatoren
|

|
Bankparallellauf von Ein-Phasen-Transformatoren
|

|
Kühlanlagensteuerung
|

|
Auftragsspezifische Programmierung
|

|
|

|
IEC60870-5-101/103
|

|
IEC60870-5-104
|

|
DNP3
|

|
MODBUS ASCII/RTU
|

|
MODBUS TCP
|

|
Siemens LSA
|

|
IEC61850
|

|
Dual Port Ethernet
|

|
|

|
BCD
|

|
Stromsignal
|

|
Spannungssignal
|

|
Widerstandskontaktreihe
|

|
GEHÄUSEBAUFORM |
19''
|
Für die Visualisierung werden folgende Internet-Browser ab der genannten Version empfohlen:
- Internet Explorer 10
- Mozilla Firefox (Version 29)
- Google Chrome (Version 35)